Flashen des ESP32-D0WDQ6
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den ESP32-D0WDQ6 mithilfe des esptools flashen kannst. Im Beitrag Programmieren mit MicroPython #1: Microcontroller und Entwicklungsumgebung habe ich dir gezeigt, wie du diesen Mikrocontroller für die Programmierung...
Piezo Buzzer am ESP32 – „tone was not declared in this scope“
Wenn du an einem ESP32 in der Arduino IDE einen Piezo Buzzer programmieren möchtest und du dieses genauso programmierst wie an einem „normalen“ Mikrocontroller der Arduino Familie, dann wirst du auf den Fehler „‚tone‘ was...
Arduino Programmieren: Umwandeln von Datentypen
Bei der Programmierung müssen wir manchmal Datentypen umwandeln und wie du das in der Arduino IDE machst möchte ich dir in diesem Beitrag zeigen. In der Arduino IDE programmierst du mit einer Art C/C++ daher...
Vorstellung des M5Stack UNIT Camera DIY KIT
In diesem Beitrag möchte ich dir das UNIT Camera DIY KIT von M5Stack vorstellen. Ich habe dir bereits die Timer-CAMERA X im Beitrag M5Stack – Timer-CAMERA X vorgestellt, welche auch von der Firma M5Stack vertrieben...
Arduino Lektion #115: mehrere Taster an einem analogen Pin betreiben
Der Mikrocontroller Arduino verfügt normalerweise nur über 14 digitale Pins und 6 analoge Pins. Mit diesen könnte man nun rein theoretisch auch nur 14 Taster anschließen und auswerten. In diesem Beitrag möchte ich dir jedoch...
Mikrocontroller MassDuino UNO-Core – Teil2 programmieren in der Arduino IDE
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den MassDuino UNO-Core in der Arduino IDE programmieren kannst. Im Beitrag Mikrocontroller MassDuino UNO-Core – Teil1 habe ich dir diesen Mikrocontroller bereits vorgestellt, hier soll es nun...