03In diesem Kapitel möchte ich nun die bedingten Anweisungen und die dazu benötigten Operatoren vorstellen. Eine bedingte Anweisung benötigen wir, um in unserem Quellcode eine Abfrage auf einen bestimmten Datenstatus vorzunehmen.D.h. wenn wir zwei Werte miteinander vergleichen möchten, so benötigen wir eine bedingte Anweisung und zusätzlich Operatoren. Eine solche bedingte Anweisung beginnt immer mit einem…
Bauteile: 5mm RGB LED WS2812B / PL9823-F5
Die RGB LED WS2812B gibt es in diversen Ausführungen, diese wären: Das RGB Stripe und Modul habe ich bereits in den Tutorials Arduino Lektion 66: WS2812B RGB LED Stripe sowie Arduino Lektion 11: RGB SMD LED Modul erklärt. Bezug Diese RGB LED gibt es bei amazon.de unter der Bezeichnung PL9823-F5 für ca. 7 € kaufen (10 Stck.) auf ebay.de…
Python #5: Kommentare
In den letzten Kapiteln haben wir einiges an Quellcode geschrieben nun kann es vorkommen das einige Zeilen bei der Ausführung nicht berücksichtigt werden sollen.Wir könnten natürlich die Zeilen löschen oder zeitweise in die Zwischenablage Ausschneiden (Strg + X).Am einfachsten ist es jedoch das Stück Quellcode auszukommentieren, dazu nutzt man die Raute „#“. Die Ausgabe ist:…
Python #4: Umwandeln von Zahlen, Strings und Listen
In den letzten Kapiteln habe ich Datentypen und Listen vorgestellt, nun möchte ich gerne zeigen wie man diese untereinander Umwandeln kann. Manchmal erhält man die Daten von extern angebundenen Systemen, aus einer Datei, von der Benutzereingabe. Somit ist man erst einmal an einen bestimmten Datentyp gebunden. Jedoch wenn man weiß das von dieser Schnittstelle „nur“…
Python #3: Listen
Im zweiten Kapitel habe ich die Variablen, Zahlen und String behandelt.Nun möchte ich die Listen vorstellen. Eine Liste beginnt immer mit einer eckigen Klammer und endet mit einer eckigen Klammer. Die Werte innerhalb einer Liste werden mit einem Komma getrennt. Ausgabe: [‚Stefan‘, ‚Lutz‘, ‚Michael‘] Es können auch Datentypen innerhalb der Liste gemixt werden. Möchte man in…
Python #2: Variablen, Zahlen und Strings
Im ersten Kapitel Python #1 : Installieren von Anaconda & Python haben wir die IDE Anaconda installiert und in der Anwendung Jupyter haben wir einen ersten Quellcode geschrieben und ausgeführt. In diesem Kapitel möchte ich nun auf Zahlen und Strings eingehen. Variablen In unserem Beispiel „Hello World!“ im ersten Kapitel haben wir bereits eine Variable angelegt…
Python #1: Installieren von Anaconda & Python
In diesem ersten Tutorial möchte ich erläutern wie man Python zusammen mit Anaconda3 installiert. Was ist Python? Python ist eine Objekt orientierte Programmiersprache, welche den Anspruch hat leicht lesbar zu sein. Mit dieser Programmiersprache kannst du schnell zum gewünschten Ergebnis kommen, da diese Sprache sich auf das wesentliche beschränkt (ohne dabei an Umfang zu verlieren)….
Arduino Lektion 58: ESP-01S Temperatur & Luftfeuchtigkeitssensor Shield
Das ESP-01S DHT11 Sensormodul ist in Verbindung mit einem ESP-01 (ESP8266) eine sehr kleine Lösung zum Messen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Leider hat der DHT11 nicht die beste Genauigkeit, jedoch reicht diese für den „Hausgebrauch“ völlig aus. Bezug Das Modul kann über ebay.de oder amazon.de für ca. 3,5 € bezogen werden. Obwohl hier ebay.de die…