Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Kategorie: Projekte

Praxistest: ESP8266 mit USB-C & OLED-Display – Wie gut ist die neue Version wirklich?

Praxistest: ESP8266 mit USB-C & OLED-Display – Wie gut ist die neue Version wirklich?

Posted on 28. Februar 202425. Februar 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir einen Praxistest zur neuen Version des ESP8266 mit 0,96″ OLED-Display und USB-C Schnittstelle geben. Es gibt auf dem Markt diverse Mikrocontroller mit ESP8266 Chip und OLED Display, jedoch ist dieses besonders, denn es ist zweifarbig (gelb & türkis) wobei jedoch das Display zweigeteilt, aber dazu später mehr. In den…

Günstige Smart-Home-Sicherheit: Wi-Fi Door Window Sensor im Check

Günstige Smart-Home-Sicherheit: Wi-Fi Door Window Sensor im Check

Posted on 21. Februar 202420. Februar 2024 by Stefan Draeger

Auf Aliexpress habe ich mir den Wi-Fi Door Window Sensor für wenige Euro gekauft und möchte diesem hier nun einen kleinen Check unterziehen. Dabei möchte ich dir nicht nur die simple Funktion zeigen, sondern auch wie man diesen auf dem Handy einrichtet und einen Alarm erstellen kann. Disclaimer: Der im Beitrag besprochene Wi-Fi Door Window…

Wasserleck-Sensoren im Vergleich: Shelly Flood vs. Tuya Wasserleck Sensor

Wasserleck-Sensoren im Vergleich: Shelly Flood vs. Tuya Wasserleck Sensor

Posted on 19. Februar 202410. Februar 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich zwei Wasserleck-Sensoren miteinander vergleichen. Zum einen ist es der Shelly Flood und der andere ist ein Wasserleck Sensor der Firma Tuya. Beide Sensoren habe ich dir bereits in separaten Beiträgen ausführlich vorgestellt. Vergleich der technischen Daten von Shelly Flood & Tuya Wasserleck Sensor Schauen wir uns zunächst die technischen Daten…

Ideaspark Mikrocontroller: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anbindung des BME680 über SPI

Posted on 12. Februar 202410. März 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Umweltsensor BME680 am ESP8266 von Ideaspark programmierst. Der Mikrocontroller verfügt bereits über ein OLED Display und daher ist dieser Mikrocontroller ideal dafür geeignet Sensordaten sehr einfach zu visualisieren. Den Umweltsensor BME680 habe ich dir bereits für den Arduino im Beitrag Arduino Lektion #113: Umweltsensor BME680…

Vergleich Tuya PIR Sensor & Shelly BLU Motion

Smart Home Duel: Tuya PIR Sensor vs. Shelly BLU Motion im Vergleich

Posted on 29. Januar 202421. Januar 2024 by Stefan Draeger

In der Welt der Smart-Home-Sensoren treten der Tuya PIR Sensor und der Shelly BLU Motion in einem faszinierenden Vergleich an. Diese beiden Bewegungssensoren ähneln sich in vielen Aspekten, was die Frage aufwirft: Welcher ist die beste Wahl für dein Zuhause? In diesem Beitrag tauchen wir tief in den Vergleich ein, um herauszufinden, welcher der beiden…

Shelly H&T Gen3 im Test

Shelly H&T Gen3 im Test: Neue Funktionen für smarte Raumklimaüberwachung

Posted on 24. Januar 202419. Januar 2024 by Stefan Draeger

Hier erfährst du, was der neue Shelly H&T Gen3 kann und was die Unterschiede zum Vorgänger sind. Der Shelly H&T Gen3 ist ein kleines, smartes Gerät, welches die Temperatur sowie die rel. Luftfeuchtigkeit messen und mit intelligenten Szenen andere Geräte steuern kann. Das Gerät verfügt über ein stromsparendes E-Paper Display und somit kannst du die…

Tuya PIR Sensor - smarter 105° Weitwinkelsensor

105° Weitwinkelblick: Tuya WiFi PIR Sensor für umfassende Überwachung

Posted on 17. Januar 202416. Januar 2024 by Stefan Draeger

In diesem neuen Beitrag möchte ich dir den Tuya PIR Sensor vorstellen. Dieser kleine, günstige PIR Sensor kommt mit einem WiFi Schnittstelle daher und hat einen sehr geringen Stromverbrauch. Mit geschickten smarten Verbindungen zwischen den Tuya Geräten kannst du diesen Bewegungssensor nutzen, um zum Beispiel eine Lampe im Außenbereich zu steuern. Der PIR Sensor selber…

Smartes Hochwasser-Alarm: Erfahrungen mit dem Tuya Wasserleck-Detektor

Posted on 10. Januar 202410. März 2024 by Stefan Draeger

In der Welt der Smart-Home-Geräte gewinnt der Schutz vor unerwarteten Ereignissen zunehmend an Bedeutung. Dabei spielt der Tuya Wasserleck-Detektor eine zentrale Rolle bei der Erkennung von Wasserlecks, um potenzielle Schäden in unseren Wohnungen zu verhindern. In diesem Kontext habe ich das Gerät einem Praxistest unterzogen, um seine Effektivität in der Früherkennung von Wasserproblemen zu bewerten…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 27
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}