Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Kategorie: Arduino

Ultraschall Abstandssensor HC-SR04

Arduino Lektion 9: Ultraschall Modul HC-SR04

Posted on 19. April 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Heute möchte ich gerne das Ultraschallmodul HC-SR04 vorstellen. Dieses Modul gibt es für wenige Euro bei Amazon oder Ebay (Hier bitte die extremen Lieferzeiten beachten!). Die Funktionsweise dieses Sensors ist ähnlich wie der einer Fledermaus, denn mit diesem Ultraschallsensor können wir Objekte in einem Abstand von 2 cm bis 5 m deuten. Hier nun ein paar…

Arduino IDE - Einbinden einer Bibliothek

Arduino IDE, Einbinden einer Bibliothek

Posted on 8. März 201522. Mai 2023 by Stefan Draeger

Wie du eine Bibliothek in der Arduino IDE einbinden kannst, zeige ich dir hier. Bibliotheksverwalter Der wohl einfachste Weg eine Bibliothek in die Arduino IDE zu installieren, ist über den Bibliotheksverwalter. Über die Eingabefläche „Grenzen Sie Ihre Suche ein…“ kannst du ein Schlagwort wie zbsp. DHT11, SSD1306 oder Wemos eingeben und je nach Internetgeschwindigkeit werden…

Arduino Lektion 8: Max7219 8×8 LED Shield

Posted on 7. März 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Heute möchte ich gerne das Max7219 8×8 LED Shield präsentieren.Dieses Shield kann für wenig Geld über Amazon.de bezogen werden, ca 3-5 €. Wenn dieses Shield geliefert wird ist es komplett zerlegt d.h. man muss es selbst zusammenlöten. Aber dieses ist auch mit geringen Kentnissen lösbar. Wenn dieses zusammen gesetzt ist welches in ca. 30min lösbar sein…

logo_ide

Arduino IDE, Include .h Datei

Posted on 7. März 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Manchmal kann es sinnvoll sein den Arduino Sketch (die *.ino Datei) in mehrere kleine Dateien zu splitten, somit hat man die Möglichkeiten das 1. der ausgelagerte Code wiederverwendet werden und das somit auch eine fachliche Trennung der Aufgaben erfolgt. An dem Beispiel für die Lektion 8 Max7219 8×8 LED Matrix möchte ich erläutern wie der…

Arduino Lektion 7: LCD Display ansteuern

Posted on 25. Januar 20153. Mai 2024 by Stefan Draeger

Da wir nun mit den Sensoren die ersten Werte lesen konnten, müssen wir diese auch irgendwo darstellen. Sicherlich kann man diese am seriellen Monitor der Arduino IDE ausgeben, jedoch ist diesen nicht der Sinn eines Mikrocontrollers ständig mit einem PC verbunden zu sein. In dem Starterkit zu meinem Sainsmart Mega2560 R3 habe ich unter anderem…

Arduino Lektion 6: Sensor DHT11, Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit messen

Posted on 18. Januar 201529. Juni 2023 by Stefan Draeger

Mit dem Sensor DHT11 kann man die Temperatur sowie die relative Luftfeuchtigkeit messen und das ganze mit nur einem Sensor.Diesen Sensor habe ich über Amazon.de bezogen, dort findet man verschiedene Modelle, welche jedoch baugleich sind. Wer etwas mehr Zeit investiert kann wie gerne auf das Model aus Singapur zurückgreifen. Der Preis ist hier sehr niedrig…

Arduino Lektion 5: Temperatur messen

Posted on 18. Januar 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Mit der Lektion 4 „LED mit Fotowiderstand“ haben wir unseren ersten Sensor in eine Schaltung gebracht, nun wollen wir einen Temperatursensor verwenden. Der hier verwendete Temperatursensor trägt die Bezeichnung „LM35 DZ“ und war im Starterkit zum Mega2560 dabei, kann aber auch im Internet günstig gekauft(Preis von 1,1 € bis 4,95 €) werden.Dieser Sensor hat folgende…

Fotowiderstand

Arduino Lektion 4: LED mit Fotowiderstand

Posted on 6. Januar 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Was ist ein Fotowiderstand? Ein Fotowiderstand ist ein Widerstand welcher Lichtabhängig seine Größe bestimmt.D.h. je höher die Lichtintensität, welche auf den Fotowiderstand wirkt, desto kleiner ist sein innerer Widerstand. Eine Schaltung mit dem Fotowiderstand Die nachfolgende Schaltung soll die Wirkungsweise eines Fotowiderstandes verdeutlichen.Wir wollen nun unsere bekannte LED Schaltung so verändern, dass der Fotowiderstand die…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}