In diesem Tutorial möchte ich den Microcontroller Nano V3.0 Strong vorstellen. Der Mikrocontroller hat mich gereizt, da dieser über mehrere VCC & GND verfügt, diese sind meist nur 1x auf dem „normalen“ Mikrocontroller vorhanden. Doch bei diesem Board ist es so dass, jeder der digitalen 14 Pins und analogen 8 Pins über jeweils einmal VCC…
Kategorie: Arduino
Bauteile: 50kOhm Drehpotentiometer
In diesem Beitrag möchte ich den Drehpotentiometer vorstellen und erläutern, wie man diesen am Arduino betreiben kann. Der Drehpotentiometer ist ein variabler Widerstand, welcher über ein kleines Rad eingestellt werden kann. Es gibt diese Drehwiderstände oder auch Drehpotentiometer genannt in den verschiedensten Größen und Ausführungen*. Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links…
Arduino Lektion 88: Rich Shield von Open-Smart
In diesem Tutorial möchte ich das Rich Shield von Open-Smart vorstellen. Das Rich Shield von Open-Smart verfügt über: Zusätzlich verfügt das Shield über Pins an welche separat VCC, GND, SDA, SCL sowie TX und RX abgenommen werden kann. Eine Klemmleiste für den Anschluss von Vin rundet dieses Shield sehr gut ab. Das Shield verfügt wie…
Arduino Lektion 89: 4fach Segmentanzeige TM1636 / TM1637
In diesem Tutorial möchte ich eine einfache Lösung vorstellen wie man die 4fach Segmentanzeige TM1637 bzw. TM1636 ansteuern kann. Diese beiden Segmentanzeigen sind zbsp. auf den multifunktionalen Shields (RTC Shield und Rich Shield) von Open-Smart verbaut. Nun möchte ich gerne vorstellen wie man diese beiden Segmentanzeigen ansteuern kann.Auch für diese Segmentanzeigen gibt es eine Bibliothek,…
Arduino Lektion 87: Taster entprellen
Wenn man einen Taster in seine Schaltung einbaut, so wird man früher oder später darauf stoßen, dass dieser mehr als einmal ein Signal sendet. Dieses Verhalten nennt man „prellen“. Im Tutorial Arduino Lektion 33: Taster mit Pull Down Widerstand habe ich bereits erläutert, wie man eine kleine Schaltung mit einem Taster und einem Pull Down Widerstand…
Arduino Lektion 86: kapazitives Touchpad MPR121
In diesem Tutorial möchte ich ein kapazitives Touchpad „MPR121“ vorstellen. Das kapazitive Touchpad hat 10 Felder welche als Taster verwendet werden können. Bezug Das kapazitive Touchpad „MPR121“ kann für knapp 6,65 € bei ebay.de erworben werden. Technische Daten des kapazitiven Touchpad MPR121 Anschluss Das kapazitive Touchpad „MPR121“ verfügt über 5 Pins welche wie folgt angeschlossen…
Arduino Lektion 85: Multifunktionales Shield von Open-Smart
In diesem Tutorial möchte ich ein weiteres Multifunktionales Shield von der Firma „Open Smart“ vorstellen. Die Zielgruppe für dieses Shield sind ganz klar die Anfänger im Bereich Microcontrollerentwicklung. Da das Shield direkt auf den Arduino UNO / Leonardo gesteckt werden kann, entfällt eine aufwendige und ggf. fehlerbehaftete Verkabelung und man kann fast direkt mit der…
Arduino Lektion 84: NTC-Widerstand (Heißleiter)
Ein NTC-Widerstand (Negative Temperature Thermistor) ist ein temperaturabhängiger Widerstand. Durch eine Spannungsteilerschaltung kann man mit diesem Bauelement die Temperatur messen. Ein NTC-Widerstand hat einen negativen Temperaturkoeffizienten, d.h. dieses Bauelement leitet bei hohen Temperaturen den elektrischen Strom besser als bei tiefen. Bezug Den mir vorliegenden NTC-Widerstand* habe ich über eBay.de für 3,45 € inkl. Versandkosten erstanden….