Hier nun ein kleines Tutorial wie man im Gradle build die Versionsnummer inkrementiert (+1) und einen Zeitstempel des builds in eine Properties Datei speichert. Speichern der Werte in einer Properties Datei Als Erstes müssen wird die beiden Werte (VERSION_CODE & BUILD_TIMESTAMP) in einer Properties Datei speichern.Diese Datei wird relativ zum Pfad des „src“ Ordners abgelegt….
Kategorie: Android
Android, Diagramme mit AFreeChart erstellen
Wer sich mit Java schon etwas beschäftigt hat, sollte das Framework JFreeChart kennen. Für Android wurde dieses durchaus sehr gute Framework portiert und kann aus dem Repository von Google „https://code.google.com/p/afreechart/“ heruntergeladen werden. Für mein Projekt habe ich die Version 0.0.4 gewählte welche unter der Adresse AFreeChart Downloads bezogen werden kann (dort befindet sich unter anderem die…
Android, scrollbare Tabelle mit festem Tabellenkopf
Wenn man für Android-Geräte entwickelt speziell jedoch für Mobilegeräte stößt man sehr schnell an die Displaygrenzen. Hier möchte ich nun zeigen wie man eine Tabelle mit einem festen Tabellenkopf und scrollbarem Inhalt erstellt. Als erstes das Layout als kurze Skizze aus welchem schon ersichtlich sein sollte wie später die Layoutdatei (*.xml) aussehen sollte. Das Layout…
Android, PopUpDialog mit auswählbaren ListItems
In diesem Tutorial möchte ich erklären wie ich ein benutzerdefiniertes PopupDialog für eine Activity erstelle. Für mein aktuelles Projekt benötige ich unter anderem diverse Dialoge welche es nicht standardmäßig von Android gibt zbsp:. Hier möchte ich beschreiben wie ich mein TagCloudDialog erstellt habe, welches dazu dient einen oder mehrere Tags aus einer Liste (ListView) zu…
Android App installieren
Wie man eine Android-App installiert, möchte ich gerne in diesem kurzen Tutorial erklären.In diesem speziellen Fall ist die genannte App nicht aus dem Google Play Store (was ja zu einfach wäre), sondern wurde auf einer Internetseite heruntergeladen. Als Beispiel dient hier die von mir entwickelte Android App „ScrumPokerCards“.Wenn man auf der Seite Android App “ScrumPokerCards” den Download…
Android: Logdatei anzeigen lassen
Für die Entwicklung einer App ist es meistens sinnvoll auch ein „echtes“ Android Device (Handy, Tablet oder ähnliches) zum debuggen zu verwenden. Möchte man jetzt nun die Android Logdatei sich anzeigen lassen, so kann man aus der Android SDK das Tool „adb.exe“ verwenden. Ablageort ist „.\android-sdk-windows\platform-tools“. Mit dem Befehl lässt sich nun auf der Kommandozeile…
Android, Verzeichnisse erstellen
Möchte man ein oder mehrere Verzeichnisse in der App erstellen. So kann man wie in Java schon bekannt mit mkdir() bzw. mkdirs() (für das Erstellen mit Unterverzeichnisse) erledigen. Jedoch muss bei der Andoid App etwas beachtet werden. Damit die App ein Verzeichnis erstellen darf, müssen die Rechte in der AndroidManifest.xml gesetzt werden. Und somit kann…
Android Table Layout mit Gitternetzlinien
Möchte man dem Table Layout in einer Activity Gitternetzlinien verpassen, wie man es von HTML Seiten oder Tabellenbearbeitungsprogrammen wie Microsoft Excel kennt, so hat man leider nicht die Möglichkeit mit einem Klick (so wie man es von einer IDE erwartet) den Rahmen zu setzen ABER man kann einer Zelle / Zeile / Tabelle, eigentlich jedem…