Dieser Beitrag wird mal kein Tutorial. Es ist nur ein Beitrag, welcher ein Selbsttest ist.Ich wollte mal testen wie viel App man an einem Tag schaffen kann.In meinem Beispiel bedeutet dieses, ich habe mir ein Thema ausgesucht und die minimalen Anforderungen am Anfang festgelegt. Anforderungen an die App Es soll eine App erstellt werden, mit…
Kategorie: Android
Android: Debuggen über Wifi
In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie man ein Android-Gerät über Wi-Fi mit dem Android Studio verbindet.Für dieses Tutorial benutze ich ein Samsung Galaxy S3 auf welchem die App ADB Wireless (no root) installiert wurde.Die App hat den Vorteil (wie der Name schon erahnen lässt) das, dass Gerät nicht gerootet werden muss und somit ggf. die…
AndroidApp: Rechenknirps
Eine neue Idee ist die AndoidApp „Rechenknirps“ nicht, kurz gesagt geht es um wie der Name schon erahnen lässt um Mathematik. Releasenotes Datum: 09.10.2016 Berechtigungen der App Bekannte Bug’s Datum: 03.10.2016 Berechtigungen der App Bekannte Bugs Download Eine Testversion kann unter folgenden Link bezogen werden: http://progs.draeger-it.blog/rechenknirps/Rechenknirps.apk Dies ist eine Testversion und kann unter Umständen Fehler…
Android: Übergabe von Parametern
In diesem kurzen Tutorial möchte ich gerne erklären wie ich Transferobjekte von einer Intent zur anderen übergebe. Einbinden der Bibliothek GSON Bei dieser Übergabe hilft mir die Bibliothek GSON von Google, welche in der Datei „build.gradle (Module : app) folgendermaßen eingebunden wird: Ggf. können in dem Abschnitt „dependencies“ weitere Bibliotheken oder Pfade stehen, welche natürlich nicht…
Android, Quellcode mit Checkstyle und FindBugs prüfen
In der Softwareentwicklung haben sich verschiedene Code Richtlinien gefestigt, seien es die „normalen“ Java Beans Konventionen oder aber auch wie in diesem Tutorial die Checkstyle und FindBugsrichtlinien, sicherlich gibt es hier auch viele andere Tools welche genannt werden könnten jedoch ist mir aufgefallen das die Checks sich wiederholen und somit der Mehrwert nicht deutlich steigt….
Android App mit einer MySQL Datenbank verbinden (16.01.2016)
In diesem Tutorial möchte ich gerne mein bestehendes Tutorial „Android App mit MySQL Datenbank verbinden“ erweitern und mit einem konkreten Beispiel verfeinern. Das bestehende Tutorial dient dabei als Grundlage (es ist jedoch keine Voraussetzung dieses zu kennen.). Entwicklungsumgebung Als IDE verwende ich das Android Studio. Diese kann unter folgender Adresse „http://developer.android.com/sdk/“ heruntergeladen werden (ca. 1.1…
Android, PDF Erstellung mit iText
21Die Bibliothek iText gibt es in verschiedenen Versionen und für verschiedene Programmiersprachen (zbsp. C#, Java). Für dieses Beispiel wird die Version itextpdf-5.3.3.jar benötigt. Einbinden der iText Bibliothek Da ich meine Android-Projekte mit Gradle und dem Android Studio 1.5 (stand 17.12.2015) erstelle hier nun die Einbindung in das Gradle Build Script. Anlegen eines „libs“ Verzeichnisses Im Hauptverzeichnis…
Android, ProgressDialog für lange Operationen
Manche Operationen, wie zbsp. das Laden von Daten aus der Datenbank, oder das Erstellen von Diagrammen können eine gewisse Zeit benötigen. Für dieses Problem gibt es einen einfachen ProgressDialog welcher 2 Zustände haben kann. ProgressDialog mit ProgressBar Um dem Benutzer mehr Informationen über den aktuellen nebenläufigen Vorgang zu geben, kann man den ProgressDialog mit einer Progressbar…