In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den MassDuino UNO-Core in der Arduino IDE programmieren kannst. Im Beitrag Mikrocontroller MassDuino UNO-Core – Teil1 habe ich dir diesen Mikrocontroller bereits vorgestellt, hier soll es nun um die Programmierung gehen. Benötigte Ressourcen Für die Programmierung des MassDuino UNO-Core benötigst du zusätzlich ein Kabel mit der Bezeichnung…
Autor: Stefan Draeger
Raspberry Pi Pico #11: lesen der Temperatur vom RP2040 Chip
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie man die Temperatur des RP2040 Chips vom Pi Pico auslesen und auf einem Display anzeigen lassen kann. Als Display verwende ich die 4fach 7 Segmentanzeige auf welcher ein 3-stelliger Zahlenwert inkl. dem Buchstaben „C“ Platz finden. Eine Temperatur größer als 100 °C erwarte ich nicht, denn das würde für…
Vergleich M5Stack Stamp C3U & Stamp Pico
In diesem Beitrag möchte ich dir einen Vergleich zwischen dem M5Stack Stamp C3U & Stamp Pico aufzeigen. Den M5Stack Stamp Pico habe ich dir bereits im Beitrag Vorstellung des M5Stamp Pico und den M5Stack Stamp C3U im Beitrag Vorstellung des Mikrocontrollers M5Stack Stamp C3U vorgestellt. Preisvergleich Beide Mikrocontroller bekommst du recht günstig über aliexpress.com, aber…
Ausgeben von Sound mit dem Speaker HAT am M5StickC
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Speaker HAT am M5StickC mit UI Flow programmieren kannst. Den M5StickC habe ich dir bereits im Beitrag M5StickC – Ein ESP32 Zwerg mit nützlichen onboard Funktionen in einem coolen Gehäuse vorgestellt und in den Beiträgen: ein paar kleine Projekte mit und ohne HAT Sensoren / Aktoren…
ESP8266 für Blynk einrichten
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen ESP8266 für die Verwendung von Blynk einrichtest. Als Mikrocontroller für diesen Beitrag verwende, ich den Wemos D1 Mini welchen ich bereits in diversen Beiträgen verwendet habe. Was ist Blynk? Blynk ist eine IoT (Internet of Things) Plattform, welche das Steuern von Mikrocontroller und Geräte mit…
ESP32-CAM – Bewegung ermitteln mit Python3
Wie man eine Bewegung an einer ESP32-CAM mithilfe von Python3 erkennt, möchte ich dir gerne in diesem Beitrag zeigen. Wie man mit Python ein Bild von einer ESP32-CAM auf dem Computer speichert, habe ich dir bereits im Beitrag Python – ESP32 CAM Bild speichern gezeigt. Die ESP32-CAM habe ich dir bereits im Beitrag Einrichten der…
Vergleich BMP280 & BMP180
In diesem Beitrag stelle ich einen Vergleich der beiden Sensoren BMP280 & BMP180 auf und zeige dir die Unterschiede bei der Genauigkeit sowie ggf. der Programmierung am Mikrocontroller. Den Sensor BMP180 habe ich bereits in den nachfolgenden Beiträgen behandelt und gezeigt wie dieser am Mikrocontroller der Arduino-Familie programmiert wird. Preisvergleich Beide Sensoren bekommst du auf…
Vorstellung des Mikrocontrollers M5Stack Stamp C3U
In diesem Beitrag möchte ich dir den Mikrocontroller M5Stack Stamp C3U vorstellen und aufzeigen wie du diesen programmierst. Der Stamp C3U Mate hat ein hellgraues Gehäuse, welches mit einer kleinen Inbusschraube an der Platine befestigt ist. Auf der Rückseite findest du die Pinbelegung aufgedruckt. Die kleine silberne Leiste im oberen Bereich des Mikrocontrollers ist die…