Text und Zahlen auf einem OLED-Display sind schnell programmiert – aber erst mit eigenen Symbolen, Logos oder kleinen Grafiken werden Projekte so richtig spannend. Genau hier kommen XBM Bitmaps ins Spiel: kleine, einfarbige Bilddateien, die sich direkt im Arduino-Sketch einbinden und mit nur einer Zeile Code auf dem Display anzeigen lassen. In diesem Beitrag zeige…
Autor: Stefan Draeger
NEU! Arduino Nano R4: Der I2C-Fix, den dir keiner sagt (Pull-Ups!)
Du kennst das: Kleine I²C-Schaltung mit dem betagten, aber zuverlässigen Arduino Nano V3 aufgebaut – läuft. Also schnell auf den neuen Arduino Nano R4 portiert… und plötzlich findet der I2C-Scanner weder OLED noch irgendeine Adresse. Genau das ist mir passiert. Nach kurzem Vergleich mit UNO R4 / Minima war klar: Für eine saubere I²C-Kommunikation brauchen…
Shelly 2PM: Rolltor-Zustand mit nur einem Analog-Eingang erfassen
Wer mit dem Shelly 2PM ein Rolltor oder eine andere motorisierte Anlage steuern möchte, steht oft vor einer typischen Herausforderung:Der Shelly selbst bietet keine direkte Möglichkeit, den aktuellen Zustand (z. B. offen, geschlossen, in Bewegung) zuverlässig zu erfassen.Zwar lässt sich das System mit dem optionalen Shelly AddOn um Eingänge erweitern – jedoch steht in der Praxis…
Passiver NFC-Temperatursensor: Klein, smart, stromlos
NFC (Near Field Communication) begegnet uns heute fast täglich – sei es beim kontaktlosen Bezahlen mit dem Smartphone, beim Öffnen von Türen mit einem Chip oder beim Scannen von Tickets im öffentlichen Nahverkehr. Die Technologie ist praktisch, sicher und vor allem schnell, da sie Daten über kurze Distanzen ohne Kabel überträgt. Doch NFC kann noch…
Maker Faire 2025 in Hannover: Meine Highlights und spannende Projekte
Am Wochenende (23.–24. August 2025) fand die Maker Faire in Hannover statt. Wie jedes Jahr war die Messe ein echtes Highlight für die Maker-Szene: die Hallen waren gut gefüllt, die Besucher neugierig und die Bandbreite der Aussteller riesig. Von klassischer Handarbeit bis hin zu hochmodernen Technikprojekten war alles vertreten – ganz im Sinne des Maker-Gedankens….
Shelly-Konkurrenz? Refoss R11 mit offener Schnittstelle im Test
Wenn es um smarte Relais-Schalter geht, fällt der Name Shelly fast immer zuerst. Doch inzwischen gibt es spannende Alternativen – wie den Refoss R11, der mit einer vollständig offenen Schnittstelle (API) und integriertem Energie-Monitoring auf sich aufmerksam macht. Das kompakte Modul lässt sich direkt hinter herkömmliche Lichtschalter setzen und verspricht damit eine einfache Nachrüstung im…
air-Q pro API: Sensordaten abrufen und Geräte automatisch steuern
Der air-Q pro ist nicht nur ein präziser Luftanalysator, sondern auch ein echtes Multitalent im Smart Home. Dank der Unterstützung für Amazon Alexa und Google Home lässt er sich bequem per Sprache in bestehende Systeme integrieren. Doch wenn es um echte Automatisierung geht – etwa das gezielte Schalten von Geräten bei bestimmten Luftwerten – stößt…
Klein, aber oho: Was der neue Arduino Nano R4 wirklich drauf hat
Auf den ersten Blick wirkt er wie ein ganz normaler Arduino Nano V3 – klein, kompakt, mit den typischen Pins links und rechts. Doch dieser Schein trügt: Der neue Arduino Nano R4 bringt die volle Leistung des UNO R4 Minima in das winzige Nano-Format. Damit steht erstmals ein Nano zur Verfügung, der nicht mehr auf…







