Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Autor: Stefan Draeger

ESP32 Meisterklasse: INMP441 Sounddetektor für einzigartige LED-Effekte mit WLED

Posted on 4. Dezember 202310. März 2024 by Stefan Draeger

Mit dem Mikrofonmodul / Sounddetektor INMP441 kannst du via I2S am ESP32 mit WLED coole LED-Effekte erzeugen. Ich habe dir zuvor in den nachfolgend aufgelisteten Beiträgen die analogen Sensoren MAX4466 und MAX9814 vorgestellt, welche ebenso in WLED eingebunden werden können, aber eine deutlich schlechtere Leistung haben. Bezug des INMP441 Soundmoduls Dieses kleine Modul kannst du…

Calliope Mini 3 Tutorial: Datenlogger in Aktion - Temperaturaufzeichnung

Calliope Mini 3 Tutorial: Datenlogger in Aktion – Temperaturaufzeichnung

Posted on 3. Dezember 202325. Januar 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich das Feature Datenlogger in der neuen Version von MakeCode für den Calliope Mini 3 vorstellen. Auf dem Calliope Mini findest du einige Sensoren und auch Aktoren, darunter ist ein Temperatursensor, von diesem möchte ich nun die Daten über einen Zeitraum aufzeichnen und mit dem Datenlogger können diese dann als TXT-Datei…

Arduino zu Raspberry Pi: Bluetooth für die Übertragung von Sensorwerten einsetzen

Arduino zu Raspberry Pi: Bluetooth für die Übertragung von Sensorwerten einsetzen

Posted on 1. Dezember 202310. März 2024 by Stefan Draeger

Im letzten Beitrag Drahtlose Datenübertragung: Python-Skript für Bluetooth-Kommunikation mit Mikrocontroller habe ich dir bereits ein Python-Skript gezeigt, wie man Daten vom Raspberry Pi an einen beliebigen Mikrocontroller senden kann. Hier soll es nun die andere Richtung gehen und die Daten sollen vom Mikrocontroller an einen Raspberry Pi gesendet werden. Der Mikrocontroller in diesem Fall ist…

Calliope Mini 3 Tutorial: Töne erleben – Ton aufnehmen und wiedergeben

Posted on 29. November 202325. Januar 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir gerne ein weiteres Feature des Calliope Mini 3 zeigen. Du kannst mit diesem, kurze Audiospuren über das Mikrofon aufnehmen und die Wiedergabe erfolgt über den kleinen Lautsprecher (Piezo Buzzer). Der Sound ist dafür okay und man kann sogar die Empfindlichkeit in drei Stufen anpassen. Status LED am Mikrofon Während…

Calliope Mini 3 - Tutorial #1 - Ampelschaltung

Calliope Mini 3 Tutorial: Ampelschaltung für Einsteiger

Posted on 27. November 202325. Januar 2024 by Stefan Draeger

Der neue Calliope Mini 3 hat drei RGB LEDs verbaut, mit diesen kannst du recht einfach eine Ampelschaltung aufbauen. Das Gute am Calliope Mini ist, dass du viele Features auf einer Platine erhältst und so erstmal in die Welt der Mikrocontroller einsteigen kannst ohne eine Schaltung aufbauen zu müssen. Eine Ampelschaltung in MakeCode erstellen Wechseln…

Lehrreich und unterhaltsam: Calliope Mini 3 erobert das Maker-Universum

Posted on 26. November 202325. Januar 2024 by Stefan Draeger

Der neue Mikrocontroller Calliope Mini 3 wird Anfang Dezember ausgeliefert, die Schulen und Einrichtungen, welche diesen vorbestellt haben, wurden jedoch schon jetzt beliefert. Ich habe mein Modell jetzt schon erhalten und möchte dir in diesem Beitrag einen kompletten Überblick über diesen Mikrocontroller und seinen Features geben. Zum neuen Calliope Mini 3 gab es passend einige…

Drahtlose Datenübertragung: Python-Skript für Bluetooth-Kommunikation mit Mikrocontroller

Posted on 24. November 202310. März 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir ein Python-Skript für die drahtlose Bluetooth-Kommunikation zwischen einem Raspberry Pi und einem Mikrocontroller präsentieren. Mit diesem Skript kannst du recht einfach Zeichenketten senden und so auf einem Mikrocontroller Befehle ausführen. Wie du auf einem Raspberry Pi die drahtlose Kommunikation via Bluetooth aktivierst, habe ich dir im Beitrag Schritt-für-Schritt-Anleitung: Einrichten…

ChatGPT vs. HIX Chat: Welcher KI-ChatBot ist besser?

Posted on 23. November 20232. Januar 2024 by Stefan Draeger

Seit ChatGPT auf dem Markt ist, hat der Bedarf an KI-gestützter Chat-Unterstützung am täglichen Arbeitsplatz viele Entwickler dazu motiviert, ihre Chat-Tools zu entwickeln und zu vermarkten. Denn mithilfe von Konversations-KI-Chatbots ist es für Menschen einfacher denn je, online Informationen zu finden und sogar einzigartige Inhalte zu generieren. In dieser Hinsicht gewinnt etwas bei Online-Nutzern an…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • 163
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}