Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Autor: Stefan Draeger

Apache Tomcat 7 SSL Zertifikat erstellen

Posted on 16. November 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

In der heutigen Zeit sollte man die Kommunikation immer über eine SSL Verbindung abwickeln. Denn jede Information ist schützenswert, egal wie klein oder vielleicht unwichtig man diese erachtet. Sobald eine Authentifizierung erfolgt ist es sowieso unabdingbar das dieses über SSL erfolgt, denn kein Benutzer wird heute seine Daten in eine Eingabemaske eingeben, ohne dass, das…

Android, Diagramme mit AFreeChart erstellen

Posted on 13. November 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Wer sich mit Java schon etwas beschäftigt hat, sollte das Framework JFreeChart kennen. Für Android wurde dieses durchaus sehr gute Framework portiert und kann aus dem Repository von Google „https://code.google.com/p/afreechart/“ heruntergeladen werden. Für mein Projekt habe ich die Version 0.0.4 gewählte welche unter der Adresse AFreeChart Downloads bezogen werden kann (dort befindet sich unter anderem die…

JavaScript Konsolenausgabe abfangen

Posted on 6. November 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Es kommt des Öfteren vor das man eine Konsolenausgabe „verpasst“ meist ist dies ein Fehler, den irgendeine JavaScript Funktion wirft. Nun kann man natürlich die Konsole permanent offen halten oder aber man hängt sich in die Eventkette eines Konsoleneintrages mit ein. In diesem Tutorial möchte ich gerne beschreiben wie ich die Konsolenausgaben abfange, Sie aber…

Ausschneiden, Kopieren und Einfügen mit JavaScript und jQuery

Posted on 6. November 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Da man nicht immer auf das Kontextmenü zugreifen kann, zbsp. bei einem Touch Monitor, ist es sinnvoll einige Aktionen über Schaltflächen anzubieten.Da hier wieder sehr viel vom Browser abhängt gibt es eigentlich nur 2 Ansätze, entweder über JavaScript und jQuery oder aber mit Adobe Flash. Zum Thema Adobe Flash werde ich separat ein Tutorial schreiben….

JavaScript asyncrone Testfälle mit Mockjax und Jasmine erstellen

Posted on 4. November 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Sobald man sich im Internet befindet, wird man merken das die Testfälle etwas anders „gestrickt“ werden müssen, zbsp. wenn man auf die Antwort warten muss.Das Testen von Asynchrone Funktionen möchte ich gerne in diesem Tutorial beschreiben. Mocken von Ajax Request für Testzwecke Durch die Same Origin Regel ist es nicht möglich vom lokalen Computer, Scripte…

Jasmine JavaScript Test, „toBe || not.toBe“

Posted on 4. November 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Wie man Jasmine in eine Webanwendung integriert habe ich im Beitrag JavaScript Test mit Maven und Jasmine erläutert. Jedoch kann man das Testtool nicht nur für Webanwendungen, sondern auch für Webseiten mit PHP und JavaScript verwenden.Für ein aktuelles Projekt habe ich alle meine JavaScript Methoden mit Jasmine Testfälle abgedeckt und konnte so mein Refactoring ganz…

JavaScript Test mit Maven und Jasmine

Posted on 3. November 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich beschreiben, wie man eine Webanwendung mit Apache Maven erstellen und Jasmine JavaScript Testfälle erstellt. Diese Testfälle werden in den Buildprozess integriert und können somit später über ein BuiltServer automatisch ausgeführt werden. Maven installieren Das Buildtool Apache Maven kann von der Seite https://maven.apache.org/ bezogen werden. Nach dem Herunterladen und entpacken sollte…

Android, scrollbare Tabelle mit festem Tabellenkopf

Posted on 6. Oktober 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Wenn man für Android-Geräte entwickelt speziell jedoch für Mobilegeräte stößt man sehr schnell an die Displaygrenzen. Hier möchte ich nun  zeigen wie man eine Tabelle mit einem festen Tabellenkopf und scrollbarem Inhalt erstellt. Als erstes das Layout als kurze Skizze aus welchem schon ersichtlich sein sollte wie später die Layoutdatei (*.xml) aussehen sollte. Das Layout…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • …
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • …
  • 161
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}