In diesem Tutorial möchte ich gerne ein kleines Projekt über die Temperaturanzeige in Grad Celsius auf fünf 8×8 LED Matrixen vorstellen. Komponenten für den Aufbau Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen. Der…
Autor: Stefan Draeger
CEBIT2018 – Internet of Things (IoT)
Am 14.06.2018 konnte ich durch einen Gewinn der Eintrittskarte von der Firma BWI IT für Deutschland die CeBIT 2018 besuchen. Mein Hauptaugenmerk war der Bereich Internet of Things (im nachfolgenden als IoT bezeichnet) und Robotik. Bei einem japanischen Hersteller habe ich ein Kit für eine Drohne gefunden. Das Set enthält alles, was zum Zusammensetzen des…
Arduino Nano – Übersicht
Der Arduino Nano ist neben dem Arduino Mico & Pro Mini ein kleiner „Vertreter“ des Arduino UNO. Denn der Arduino Nano besitzt denselben Chip wie der Arduino UNO nämlich den ATMEGA328. Arduino Nano kaufen Der Arduino Nano kann im offiziellen Shop unter https://store.arduino.cc/usa/arduino-nano für ca. 19 € erworben werden (je nach Umrechnungskurs). Günstige Alternativen findet…
Vergleich von Temperatursensoren für den Arduino & Raspberry PI
Für den Arduino & dem Raspberry PI gibt es diverse Temperatursensoren auf dem Markt. In diesem Beitrag möchte ich nun ein paar dieser Temperatursensoren gegenüberstellen und mit einem genauen Referenzwert prüfen. Ziel Das Ziel soll es sein, die Genauigkeit der Sensoren zu ermitteln, dazu nutze ich einen Referenzwert, welcher in einem Klimaschrank mit dem geeichten…
Arduino Projekt: PIR & RFID Alarmanlage
In diesem Projekt möchte ich die bereits erzeugte und vorgestellte Arduino Projekt: Alarmanlage mit RFID Steuerung um einen Pyroelektrischer Infrarot Motion Sensor (PIR) erweitern. Warum das Projekt PIR & RFID Alarmanlage? Das Projekt entstand aus einem Kommentar zum Beitrag Arduino Projekt: Alarmanlage mit RFID Steuerung der Leser hatte mich hier gefragt wie denn ein PIR Sensor in die Schaltung integriert werden kann….
SEO Vortrag: WDF*IDF Analyse einer Webseite
Auf dem letzten WPler Treff (24.05.2018) im Zeitraum in Braunschweig, habe ich einen Vortrag zum Thema „WDF*IDF Analyse einer Webseite“ abgehalten. Der Vortag kann als Adobe PDF Dokument hier heruntergeladen werden.
Arduino Lektion 48: Temperatursensor DS18B20
In diesem Beitrag stelle ich dir den Temperatursensor DS18B20 vor und zeige dir wie dieser am Arduino angeschlossen und programmiert wird. Den Temperatursensor DS18B20 gibt es in 2 verschiedenen Varianten auf dem Markt. Einmal als Wasser geschützter Sensor und einmal als „normales“ Bauteil. Der Sensor hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem LM35DZ daher sollte man…
Arduino Lektion 51: NTC-Temperatursensor mit LM393-Komparator
In dieser Lektion schauen wir uns ein weit verbreitetes Modul an, das oft als „LM393 Temperatursensor“ bezeichnet wird. Der Name ist etwas irreführend, denn der LM393 ist kein Temperatursensor, sondern ein Komparator-Chip.Das eigentliche Temperaturelement ist ein NTC-Widerstand (Thermistor), dessen Widerstand sich temperaturabhängig verändert. Der LM393 sorgt dafür, dass aus diesem analogen Signal ein digitales Schaltsignal…







