Arduino: Pan Tilt Bausatz
Den Bausatz „Pan Tilt“ sind 2x 9g Servomotoren welche jeweils über gelenke mit einander verbunden sind.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Bezug
- 2 Lieferumfang
- 3 Benötigtes Werkzeug zum Aufbauen
- 4 Aufbauanleitung
- 4.1 Schritt 1 – Ruderhorn auf die Bodenplatte montieren
- 4.2 Schritt 2 – Montage des Ruderhorns für den 2. Servo
- 4.3 Schritt 3 – Montage des Gehäuses für den 2. Servo
- 4.4 Schritt 4 – Montage des 2. Servos
- 4.5 Schritt 5 – Montieren der Platte für die Kamera
- 4.6 Schritt 6 – verschrauben der Gehäuseteile
- 4.7 Fertig
- 5 Steuern des Bausatzes mit dem Arduino
- 6
- 7 Steuern des Bausatzes mit einem Joystick
- 8 Fazit
Bezug
Den Bausatz kann man bei ebay.de oder amazon.de bestellen.
Wobei man wieder einmal den besten Preis bei ebay.de für ca. 6€ inkl. Versandkosten bekommt.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des Bausatzes gehören
- 2x 9g SG90 Servomoten,
- 4x Gehäuseteile

Leider fehlt dem Bausatz eine Anleitung somit muss man sich wiedereinmal an Bildern im Internet bedienen.
ODER man befolgt folgender Anleitung 🙂
Benötigtes Werkzeug zum Aufbauen
Anders als wie bisher bekannte Bausätze benötigt man hier etwas mehr Werkzeug als nur einen kleinen Schraubdreher und einen Engländer.
- Bügelsäge,
- Schlüsselfeilen Set,
- kleiner Kreuzschraubendreher,
- ggf. eine Pinzette für die kleinen Schrauben
Ein passendes Pinzetten Set gibt es für einen schmalen Taler im Mäc Geiz, Thomas Phillips, Tedi um die Ecke. Die Preise sind um ein vielfaches günstiger als bei Ebay.de. Bei den Kreuzschraubendreher, Schlüsselfeile und Bügelsäge empfehle ich etwas mehr Geld auszugeben denn sonst hat man nicht lange was von diesen Werkzeugen.
Und natürlich eine Unterlage auf welcher man den Bausatz aufbauen kann.
Haben wir das Werkzeug bereitgelegt so können wir mit dem Aufbau beginnen. Ich schütte immer alle Teile in eine kleine, flache Schale so das die Teile nicht quer über den Tisch liegen.
Aufbauanleitung
Die nachfolgende Anleitung habe ich mir aus den Bildern im Internet erstellt und ist für genau diesen Bausatz passend, solltest du einen anderen Bausatz haben kann hier ggf. zu Abweichungen kommen.
Schritt 1 – Ruderhorn auf die Bodenplatte montieren
Die Ruderhörner welche den Servomotoren mitgeliefert werden passen nicht in die Bodenplatte also müsste man nun entweder das Ruderhorn kürzen oder dem Ring der Bodenplatte eine Aussparung verpassen.

Auf das Ruderhorn wird nun einer der Servomotoren montiert. Dazu wird dieser in die Öffnung gesteckt. Der Servomotor wird mit einer kleinen Schraube mit dem Ruderhorn verbunden.


Schritt 2 – Montage des Ruderhorns für den 2. Servo
Das Ruderhorn für den 2. Servomotor passt leider nicht in die Aussparung des Gehäuseteiles. Daher muss hier auch entweder das Ruderhorn gekürzt oder die Aufnahme etwas modifiziert werden. Auch hier habe ich mit einer Schlüsselfeile die Wulst abgefeilt und somit passte das Ruderhorn perfekt hinein.

Schritt 3 – Montage des Gehäuses für den 2. Servo
Nachdem nun der Servomotor an die Bodenplatte und das Ruderhorn am Gehäuse montiert wurde, wird das Gehäuse für den zweiten Servomotor angebracht.
Dazu wird das Gehäuseteil 1 (mit dem Ruderhorn) mit der Nut auf den Servo gesteckt.

Das zweite Teil des Gehäuses wird wie das erste auch auf den Servo gesteckt und rastet hörbar in das erste Gehäuseteil ein.

Schritt 4 – Montage des 2. Servos
Der zweite Servo wird in das Ruderhorn gesteckt und mit der zweiten kleinen Schraube (siehe Schritt 1) montiert.

Schritt 5 – Montieren der Platte für die Kamera
Der Pan Tilt Bausatz dient eigentlich zum bewegen eines Kameramodules welches in einem extra Gehäuse sitzt. Dieses Kameramodul ist nicht Bestandteil des Bausatzes und muss einzeln erworben werden.
Die Platte für das Kameramodul verfügt über einen Schenkel mit einem Loch sowie zwei kleinere für die Montage am 2. Servo.

Befestigt wird diese Platte mit zwei von 4 Schrauben welche eine kleine Spitze haben.

Schritt 6 – verschrauben der Gehäuseteile
Zum Schluss werden nun noch die Gehäuseteile verschraubt.

Fertig
Nachdem alles montiert wurde ist der Bausatz fertig („Macht Sinn oder!?“).
Steuern des Bausatzes mit dem Arduino
Der Bausatz ist etwas Kopflastig, daher habe ich diesen auf eine kleine (10cm x 10cm) Platte geschraubt.

Der Bausatz verfügt über 2 Servomotoren, wie man einen Servomotor am Arduino UNO betreibt habe ich bereits im Tutorial Arduino, Lektion 16: Servo ansteuern.
Der Bausatz kann mit einem Arduino UNO wiefolgt gesteuert werden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 | #include <Servo.h> //Bibliothek zum ansteuern von Servo Servo servoUnten; Servo servoOben; //Pause zwischen den Schritten. const int waitTime = 25; void setup() { //Setzen dass, der Servomotor "unten" am //digitalen Pin 9 angeschlossen ist. servoUnten.attach(9); //Setzen dass, der Servomotor "oben" am //digitalen Pin 10 angeschlossen ist. servoOben.attach(10); servoUnten.write(0); servoOben.write(0); } void loop() { for(int position = 180; position > 0; position--) { servoUnten.write(position); delay(waitTime); //Pause servoOben.write(position); } for(int position = 0; position < 180; position++) { servoUnten.write(position); delay(waitTime); //Pause servoOben.write(position); } } |
Video zum einfachen Sketch
Steuern des Bausatzes mit einem Joystick
Der Bausatz kann mit einpaar Zeilen Code auch mit einem Joystick gesteuert werden.
Wie man die Positionen von einem Joystick ausliest habe ich im Tutorial Arduino Lektion 38: Joystick beschrieben.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 | #include <Servo.h> //Bibliothek zum ansteuern von Servo Servo servoUnten; Servo servoOben; #define joystickX A0 //X Achse des Joysticks am analogen PIN A0. #define joystickY A1 //Y Achse des Joysticks am analogen PIN A1. #define joystickButton 2 //Taster des Joysticks am digitalen PIN D2. //Pause zwischen den Schritten. const int waitTime = 25; void setup() { //Setzen dass, der Servomotor "unten" am //digitalen Pin 9 angeschlossen ist. servoUnten.attach(9); //Setzen dass, der Servomotor "oben" am //digitalen Pin 10 angeschlossen ist. servoOben.attach(10); //Setzen des Tasters als Eingang mit dem PullUp Widerstand. //Das Signal wird hier umgekehrt d.h. LOW == HIGH und HIGH == LOW pinMode(joystickButton, INPUT_PULLUP); servoUnten.write(0); servoOben.write(0); } void loop() { //Lesen der aktuellen Position des Joysticks. int x = analogRead(joystickX); int y = analogRead(joystickY); //Setzen der gelesenen Werte. servoUnten.write(y); //Damit die Relais nicht zuviel Stromstärke zur gleichen Zeit ziehen. //Eine kleine Pause. delay(waitTime); //Pause servoOben.write(x); } |
Video
Fazit
Der Aufbau des Bausatzes ist etwas holperig da die Aufbauanleitung fehlt, jedoch nachdem studieren der Bilder im Internet war es doch erfolgreich.
Ansonsten kann ich mich nicht beschweren und der Bausatz funktioniert zuverlässig.