Manchmal ist es nützlich, das Projekt nach dem erfolgreichen Build in eine Zip-Datei zu packen. Dieses mache ich ganz gerne, wenn ich kein SVN / Git verwende. Warum Maven & Ant? Das spätere Build Script soll noch mehr als nur eine Zip-Datei erstellen und das kann mit Apache Ant einfach viel einfacher gestaltet werden als…
Autor: Stefan Draeger
Maven: Erstellen eines lauffähigen FatJar’s
In diesem kleinen Tutorial möchte ich erklären wie ich in meinen Java Swing / FX Projekten ein lauffähiges FatJar erzeuge. Konfiguration Um ein lauffähiges FAt Jar zu erstellen, muss man das Maven-Assembly Plugin die Datei „pom.xml“ folgendermaßen konfigurieren. <plugin> <artifactId>maven-assembly-plugin</artifactId> <configuration> <archive> <manifest> <mainClass>de.xyz.abc.Main</mainClass> </manifest> </archive> <descriptorRefs> <descriptorRef>jar-with-dependencies</descriptorRef> </descriptorRefs> </configuration> </plugin> Wobei „de.xyz.abc.Main“ die Hauptklasse…
Arduino Projekt: Alarmanlage mit RFID Steuerung
Im Tutorial Arduino Lektion 20 – Teil 1: RFID RC522 – Kartenleser habe ich erklärt, wie man das RFID Modul RC522 ansteuert bzw. auswertet. Nun möchte ich mit diesem Modul eine Mini Alarmanlage bauen. Teileliste Bezeichnung Anzahl Einzelpreis Bezugsquelle Arduino NANO 1 3,3 € ebay* Terminal Board 1 3,2 € ebay* RFID Modul RC522 1…
Arduino Lektion 20 – Teil 1: RFID RC522 – Kartenleser
In diesem Tutorial möchte ich das Modul RFID RC522 erklären und an einem kleinen Beispiel zeigen wie man diesen betreibt. RFID bedeutet übersetzt radio frequency identification(Wikipedia). Das Modul habe ich über ebay ersteigert und je nachdem wie lange man auf seine Ware warten möchte zahlt man zwischen 3 € und 8 €. Lieferumfang Zum Lieferumfang…
Portable JDK erstellen
Möchte man eine Portable JDK Version erstellen, so kann man dieses in wenigen Schritten selber erstellen. Download des Oracle JDK von der Herstellerseite Als Erstes muss die eine JDK Version von der Herstellerseite geladen werden.Nachdem öffnen des Links muss man hier die benötigte Version auswählen. Nun muss man auf der geöffneten Seite der Lizenz zustimmen.(Ansonsten…
Apache Tomcat: Verschlüsseln von Passwörtern
Im Apache Tomcat Applikation Servers werden Resourcen angelegt, welche mit einem Benutzernamen und Passwort hinterlegt sind. Diese werden in der Grundkonfiguration im Klartext angelegt. Bei einem eventuellen Einbruch in den Server sind so die Passwörter für zbsp. Datenbanken im Klartext lesbar. Vorwort Da im Internet bereits einiges beschrieben ist und ich mich nicht mit fremden…
Arduino Lektion 19 – Teil 2: KY-037 mit LED Balkenanzeige
Da nun die LED Balkenanzeige geliefert wurde, kann nun der Teil 2 zum hochempfindlichen Geräuschdetektor kommen. Im ersten Teil zum Geräuschdetektor Arduino Lektion 19 – Teil 1: Hochempfindlicher Geräuschdetektor „Klatschdetektor“ habe ich erklärt wie dieser aufgebaut bzw. betrieben werden kann darum gehe ich hier nicht weiter darauf ein. Teileliste 1x Arduino Nano*,1x KY-037 hochempfindlicher Geräuschdetektor*,1x LED…
Arduino Lektion 20: IR Fernbedienung auslesen
Bei meinem ersten Kit war nicht nur ein Sainsmart Mega 2560 R3 und diverse Sensoren, sondern auch eine IR Fernbedienung dabei. In diesem Tutorial möchte ich nun beschreiben, wie diese am Arduino Nano betrieben werden kann. Bezug der einzelnen Komponenten für diesen Beitrag Wenn du das nachfolgende Beispiel nachbauen möchtest, dann benötigst du: Hinweis von…