Was der Raspberry PI Model 3 B+ leistet und wie du diesen einrichtest, zeige ich dir in diesem kurzen „unboxing“ Beitrag. Technische Daten des Raspberry PI Modell 3 B+ unboxing des Raspberry PI Model 3 Mein Raspberry PI wurde neben der üblich Verpackung im Karton noch in einer dicken, blauen Plastik Folie verpackt geliefert. Zu…
Autor: Stefan Draeger
JavaServerFaces – benutzerdefinierte Fehlerseiten mit dem ExceptionHandler
In meinem letzten Beitrag zu diesem Thema, habe ich gezeigt wie du bei einem Fehler ein redirect (eine Weiterleitung) zu einer anderen Seite erstellen kannst und so dem Benutzer eine für Ihn nichtssagende, technische Fehlermeldung ersparst. Nun möchte ich in diesem Tutorial zeigen wie du eine Exception mit dem ExceptionHandler von JSF abfängst und bearbeitest….
Arduino Grundkurs – Beispiel #3: LED Blinken
Im ersten Praxisbeispiel zum Arduino Grundkurs möchte ich zeigen wie man eine LED zum Blinken bringt. Für dieses kleine Projekt verwende ich den Mikrocontroller Arduino Nano. Der Arduino Nano kommt mit blanken Pins daher, um diesen Mikrocontroller besser in Projekte bzw. Schaltungen zu implementieren stecke ich diesen immer auf ein 170 Pin Breadboard. Sicherlich könnte…
Arduino Workshop #2 2019: OTTO DIY im JFZ Schöningen
Am 27.07 & 28.07.2019 habe ich im Jugendfreizeitzentrum Schöningen einen OTTO DIY vorgestellt und mit 9 Kids zusammen gebaut. Der Roboter kann und wenn man diesen mit einpaar Sensoren & Aktoren erweitert dann erster Tag Am ersten Tag haben wir das I/O Shield angepasst damit diesen in den Kopf gesetzt werden kann. Anpassen in diesem…
Arduino Grundkurs im Jugendfreizeitzentrum Schöningen (05.10.2019)
Am 05.10.2019 habe ich einen „Arduino Grundkurs“ im Jugendfreizeitzentrum Schöningen gehalten.Dieser Kurs war für alle Teilnehmer von 10 bis 99 Jahre geöffnet. Dieser Kurs hatte Ziel, das die Teilnehmer einen ersten einblick in die Welt der Microcontrollerprogrammierung erhalten. Das „Nebenziel“ dieses Kurses war es gewesen meinen Vortrag welchen ich für die Kurse an der Kreisvolkshochschule…
Seeeduino #4: Grove NTC Thermistor, Temperatur Sensor
In diesem Beitrag möchte ich das NTC Thermistor Sensor Shield von Seeedstudio.com vorstellen. Einen NTC Heißleiter habe ich bereits im Beitrag Arduino Lektion 84: NTC-Widerstand (Heißleiter) vorgestellt und kleinere Programme für diesen geschrieben. Bezug Diesen Sensor kann man entweder über den offiziellen Shop von Seeedstudio.com für knapp 2,90$ (2,63€) beziehen oder aber wie ich es getan…
Arduino Grundkurs – Beispiel #1: Variablen deklarieren
Eine Variable ist eine Adresse im Hauptspeicher, bevor man jedoch eine Variable verwenden kann muss man erst einmal eine definieren. Das definieren einer Variable wird auch als Deklaration benannt. Der Inhalt einer Variable kann zu jederzeit geändert werden (Variable – variabel). Aufbau Um eine Variable zu deklarieren benötigen wir zunächst einen Datentypen (zu den verschiedenen…
Buchvorstellung #4: Arduino für Kids
Das Buch „Arduino für Kids“ habe ich kostenfrei vom mitp Verlag für ein Review zur Verfügung gestellt bekommen. Das Buch findest du im Onlineshop vom mitp Verlag. Eckdaten zum Buch Verlag – mitp Verlag Author – Erik Schernich Seitenzahl – 168 Preis Buch – 16,99€ PDF & EPUB – 16,99€ ISBN – 9783958455825 Author Der…