Wenn du den Fehler „no module named ‚machine’“ oder auf Deutsch „Kein Modul mit dem Namen ‚machine’“ erhältst, dann fehlt dir nicht unbedingt dieses Modul, sondern der Fehler kommt meist ganz woanders daher. Wie du diesen Fehler behebst, zeige ich dir nun anhand des Raspberry Pi Pico (W). Was sind Module? Für die Programmierung nutzt…
Schlagwort: Raspberry PI
Raspberry Pi Zero 2 W & Pi Camera
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du die Pi Camera an den Raspberry Pi Zero 2 W anschließt und die Bilder / das Video veröffentlichen kannst. Die hier verwendete Pi Camera habe ich dir bereits im Beitrag Raspberry PI Camera B01 vorgestellt und gezeigt wie du diese am Raspberry Pi 3B+ anschließt und…
Vergleich – Raspberry Pi Zero 2 W mit Pi Zero WH
In diesem Beitrag möchte ich einen Vergleich vom Raspberry Pi Zero WH mit dem neuen Pi Zero 2 W ziehen. Den neuen Raspberry Pi Zero 2 W habe ich dir bereits im gleichnamigen Beitrag Vorstellung des neuen Raspberry Pi Zero 2 W vorgestellt. Preisvergleich der Raspberry Pi Zero Die beiden Einplatinencomputer bekommst du bei diversen…
Vorstellung des neuen Raspberry Pi Zero 2 W
In diesem Beitrag möchte ich dir den neuen Raspberry Pi Zero 2 W vorstellen und zeigen wie du das Betriebssystem installierst und einrichtest. Der Raspberry Pi Zero 2 ist Oktober 2021 erschienen und wird zunächst in die Länder Groß Britannien, Europäische Union, USA, Kanada und Hong Kong verschickt (weitere Länder sind geplant). Bezug Das Gerät…
Raspberry PI Tutorial #8: Daten eines DHT11 Sensors in eine MySQL Datenbank speichern
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die Daten eines DHT11 Sensors in einer MySQL Datenbank mit Python am Raspberry Pi speichern kannst. Im Beitrag Python mit MySQL Datenbank verbinden habe ich dir bereits gezeigt wie man eine Verbindung zu einer MySQL Datenbank unter Python aufbauen kannst. Hier soll es nun darum gehen…
Buchvorstellung #12: Raspberry Pi programmieren mit Python
Von dem mitp Verlag, habe ich kostenfrei das Buch – Raspberry Pi programmieren mit Python für ein Review erhalten. Obwohl ich dieses kostenfrei erhalten haben, möchte ich trotzdem meine persönliche Meinung abgeben. Eckdaten zum Buch Hier nun ein paar Eckdaten zu diesem Buch: Verlag – mitp Verlag Author – Michael Weigend Auflage – 5. Auflage…
Raspberry PI Pico Projekt #1 – LED Würfel
In diesem Beitrag zum Raspberry PI Pico, möchte ich dir zeigen wie du dir einen kleinen LED-Würfel bauen kannst. Schaltung Aufbau auf einer Lochrasterplatine Das Projekt baue ich auf einer Lochrasterplatine auf. Du kannst das natürlich auch auf einer Streifenrasterplatine aufbauen jedoch musst du hier die Leiterbahnen unterbrechen und dieser Schritt entfällt bei einer Lochrasterplatine….
Raspberry PI Pico #3 – PWM Signale erzeugen
In diesem Beitrag möchte ich dir nun gerne zeigen wie du ein PWM Signal am Raspberry PI Pico mit Micropython erzeugst. Mit einem solchen PWM Signal kannst du im einfachsten Fall eine LED zum langsamen auf und ableuchten lassen (auch Fade Effekt genannt) oder auch kleine Servomotoren steuern. Und wie du das machst zeige ich…