🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Vergleich – Raspberry Pi Zero 2 W mit Pi Zero WH

Posted on 17. November 202123. August 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich einen Vergleich vom Raspberry Pi Zero WH mit dem neuen Pi Zero 2 W ziehen.

Raspberry Pi Zero WH & Zero 2 W
Raspberry Pi Zero WH & Zero 2 W
Raspberry Pi Zero WH & Zero 2 W
Raspberry Pi Zero WH & Zero 2 W
Raspberry Pi Zero WH & Zero 2 W
Raspberry Pi Zero WH & Zero 2 W

Den neuen Raspberry Pi Zero 2 W habe ich dir bereits im gleichnamigen Beitrag Vorstellung des neuen Raspberry Pi Zero 2 W vorgestellt.

  • Preisvergleich der Raspberry Pi Zero
  • Vergleich der Technischen Daten
  • Vergleich der Leistungen der beiden Pi Zero Modelle
  • Unterschiede bei der Verwendung
  • Fazit

Preisvergleich der Raspberry Pi Zero

Die beiden Einplatinencomputer bekommst du bei diversen Online-Händlern recht günstig.

Vorallem das Vorgängermodel des Raspberry Pi Zero 2 W also der Pi Zero sollte nun etwas günstiger werden.

Modellamazon.deberrybase.dereichelt.deconrad.de
Pi Zero WH28 €14,90 €19,80 €25,99 €
Pi Zero 2 W68 €15,90 €18,50 €25,99 €

Auf ebay.de findest du zzt. (stand 10.11.2021) keine Angebote zu dem Raspberry Pi Zero & Pi Zero 2 W daher ist dieses Portal in der Tabelle nicht aufgeführt.

Wie im oben verlinkten Beitrag erwähnt habe ich mein Modell von berrybase.de bezogen was am deutlich günstigen Preis liegt.

Vergleich der Technischen Daten

Mit dem neuen Design des Pi Zero 2 W ist auch eine neue CPU mit 4 Kernen dazu gekommen und somit hat dieser deutlich mehr Leistung als der alte Pi Zero.

Pi ZeroPi Zero 2 W
CPUBroadcom BCM2835 single Core mit 1 GHzBroadcom BCM2710A1,
quad-core 64-bit SoC
(Arm Cortex-A53 @ 1GHz)
Speicher512 MB DDR2 SDRAM512MB LPDDR2 SDRAM
Wi-Fi2.4 GHz 802.11 b/g/n
Drahtlos LAN
2.4GHz 802.11b/g/n Drahtlos LAN
BluetoothBluetooth 4.1, Bluetooth LEBluetooth 4.2, Bluetooth LE
Schnittstellen1x USB 2.0 mit OTG Unterstützung, HAT-kompatibler 40 Pin I/O Header,
Mini HDMI Anschluss,
CSI-2 Kamera Anschluss,
1 × USB 2.0 mit OTG Unterstützung,
HAT-kompatibler 40 Pin I/O Header,
Mini HDMI Anschluss,
Composite Video Anschluss über Lötaugen,
CSI-2 Kamera Anschluss,
H.264, MPEG-4 decode (1080p30); H.264 encode (1080p30)
OpenGL ES 1.1, 2.0 graphics
SD Kartemax. 256 GBbis zu 1TB
SpannungsversorgungMicro-USB Buchse Micro-USB Buchse
LeistungsaufnahmeIdle – 0,6 W
max. – 1,5 W
Idle – 0,62 W
Stress & WiFi – 2,12 W
Abmaße (L x B x H)65 x 30 x 5 65 x 30 x 5
Technische Daten des Raspberry Pi Zero WH & Zero 2 W

Den Raspberry Pi Zero W / WH kann man auch übertakten und somit stolze 1,2 GHz erreichen. Der Pi Zero 2 W ist bereits übertaktet und daher an seinem theoretischen Maximum.

Vergleich der Leistungen der beiden Pi Zero Modelle

Auf der Seite Raspberry Pi Zero 2W Benchmarks findest du einen sehr ausführlichen Benchmarkbericht wo zwischen dem neuen Raspberry P Zero 2 W und dem alten Pi Zero W die Performance verglichen wird.

Ich kann diesen Bericht nur empfehlen, denn hier gibt es auch Hinweise zur Stromaufnahme, welche beim neuen Pi Zero 2 W unter Volllast deutlich mehr ausfällt.

Unterschiede bei der Verwendung

Der Raspberry Pi Zero & Zero 2 W unterscheidet sich lediglich in der Ausstattung von CPU, Wi-Fi & Bluetooth. Ansonsten haben beide Geräte die gleichen Schnittstellen (okay es werden beim neuen Pi Zero 2 W SD-Karten bis zu 1 TB unterstützt).

Die GPIO Pinleiste ist dem des Pi 3 & Pi 4 sowie dem Pi Zero gleich und somit können alle HAT Devices, Pi Cameras usw. weiter verwendet werden.

Raspberry Pi Zero 2 W mit Pi Camera v1.3
Raspberry Pi Zero 2 W mit Pi Camera v1.3

Für die Pi Camera benötigt man einen Adapter da die CSI Schnittstelle schmaler ist als der des „normalen“ Raspberry Pi.

Fazit

Im Betrieb merkt man schon, dass dieser schneller ist und auch die GUI lässt sich flüssiger verwenden.

Da ich jedoch den Pi Zero per Putty bzw. MobaXTerm auf der Konsole verwende habe ich die GUI nur kurz aktiviert.

1 thought on “Vergleich – Raspberry Pi Zero 2 W mit Pi Zero WH”

  1. Pingback: Raspberry Pi Zero 2 WH: Monitoring einrichten mit Zabbix - Technik Blog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb