Vergleich – Raspberry Pi Zero 2 W mit Pi Zero WH

In diesem Beitrag möchte ich einen Vergleich vom Raspberry Pi Zero WH mit dem neuen Pi Zero 2 W ziehen.

Den neuen Raspberry Pi Zero 2 W habe ich dir bereits im gleichnamigen Beitrag Vorstellung des neuen Raspberry Pi Zero 2 W vorgestellt.

Preisvergleich der Raspberry Pi Zero

Die beiden Einplatinencomputer bekommst du bei diversen Online-Händlern recht günstig.

Vorallem das Vorgängermodel des Raspberry Pi Zero 2 W also der Pi Zero sollte nun etwas günstiger werden.

Modellamazon.deberrybase.dereichelt.deconrad.de
Pi Zero WH28 €14,90 €19,80 €25,99 €
Pi Zero 2 W68 €15,90 €18,50 €25,99 €

Auf ebay.de findest du zzt. (stand 10.11.2021) keine Angebote zu dem Raspberry Pi Zero & Pi Zero 2 W daher ist dieses Portal in der Tabelle nicht aufgeführt.

Wie im oben verlinkten Beitrag erwähnt habe ich mein Modell von berrybase.de bezogen was am deutlich günstigen Preis liegt.

Vergleich der Technischen Daten

Mit dem neuen Design des Pi Zero 2 W ist auch eine neue CPU mit 4 Kernen dazu gekommen und somit hat dieser deutlich mehr Leistung als der alte Pi Zero.

Pi ZeroPi Zero 2 W
CPUBroadcom BCM2835 single Core mit 1 GHzBroadcom BCM2710A1,
quad-core 64-bit SoC
(Arm Cortex-A53 @ 1GHz)
Speicher512 MB DDR2 SDRAM512MB LPDDR2 SDRAM
Wi-Fi2.4 GHz 802.11 b/g/n
Drahtlos LAN
2.4GHz 802.11b/g/n Drahtlos LAN
BluetoothBluetooth 4.1, Bluetooth LEBluetooth 4.2, Bluetooth LE
Schnittstellen1x USB 2.0 mit OTG Unterstützung, HAT-kompatibler 40 Pin I/O Header,
Mini HDMI Anschluss,
CSI-2 Kamera Anschluss,
1 × USB 2.0 mit OTG Unterstützung,
HAT-kompatibler 40 Pin I/O Header,
Mini HDMI Anschluss,
Composite Video Anschluss über Lötaugen,
CSI-2 Kamera Anschluss,
H.264, MPEG-4 decode (1080p30); H.264 encode (1080p30)
OpenGL ES 1.1, 2.0 graphics
SD Kartemax. 256 GBbis zu 1TB
SpannungsversorgungMicro-USB Buchse Micro-USB Buchse
LeistungsaufnahmeIdle – 0,6 W
max. – 1,5 W
Idle – 0,62 W
Stress & WiFi – 2,12 W
Abmaße (L x B x H)65 x 30 x 5 65 x 30 x 5
Technische Daten des Raspberry Pi Zero WH & Zero 2 W

Den Raspberry Pi Zero W / WH kann man auch übertakten und somit stolze 1,2 GHz erreichen. Der Pi Zero 2 W ist bereits übertaktet und daher an seinem theoretischen Maximum.

Vergleich der Leistungen der beiden Pi Zero Modelle

Auf der Seite Raspberry Pi Zero 2W Benchmarks findest du einen sehr ausführlichen Benchmarkbericht wo zwischen dem neuen Raspberry P Zero 2 W und dem alten Pi Zero W die Performance verglichen wird.

Ich kann diesen Bericht nur empfehlen, denn hier gibt es auch Hinweise zur Stromaufnahme, welche beim neuen Pi Zero 2 W unter Volllast deutlich mehr ausfällt.

Unterschiede bei der Verwendung

Der Raspberry Pi Zero & Zero 2 W unterscheidet sich lediglich in der Ausstattung von CPU, Wi-Fi & Bluetooth. Ansonsten haben beide Geräte die gleichen Schnittstellen (okay es werden beim neuen Pi Zero 2 W SD-Karten bis zu 1 TB unterstützt).

Die GPIO Pinleiste ist dem des Pi 3 & Pi 4 sowie dem Pi Zero gleich und somit können alle HAT Devices, Pi Cameras usw. weiter verwendet werden.

Für die Pi Camera benötigt man einen Adapter da die CSI Schnittstelle schmaler ist als der des „normalen“ Raspberry Pi.

Fazit

Im Betrieb merkt man schon, dass dieser schneller ist und auch die GUI lässt sich flüssiger verwenden.

Da ich jedoch den Pi Zero per Putty bzw. MobaXTerm auf der Konsole verwende habe ich die GUI nur kurz aktiviert.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert