Passend zur kommenden Halloween-Zeit möchte ich dir heute ein passendes kleines Projekt vorstellen, welches du easy an einem Wochenende erstellen kannst, es ist eine Spooky Box mit Soundausgabe. Als Mikrocontroller verwende ich den Raspberry Pi Pico in der Ausführung mit WiFi / Bluetooth. Die Idee dazu bekam ich vom Leser meines Blogs, welcher mir per…
Schlagwort: Raspberry PI Pico
Raspberry Pi Pico RESET-Taster: So fügst du ihn hinzu
Der Raspberry Pi Pico verfügt leider über keinen RESET-Taster, diesen können wir jedoch ganz einfach in unsere Schaltung hinzufügen und wie du das machst, zeige ich dir hier nun in diesem kurzen Beitrag. Im letzten Beitrag Raspberry Pi Pico Pinout: Eine ausführliche Übersicht habe ich dir bereits eine kleine Schaltung gezeigt, wie du diesen Taster…
Raspberry Pi Pico Pinout: Eine ausführliche Übersicht
Der Raspberry Pi Pico hat eine bemerkenswerte Historie und ist seit mehreren Jahren auf dem Markt. Ab Juli 2022 wurde er sogar mit integriertem WiFi ausgestattet, und in diesem Jahr kam die Bluetooth-Funktion hinzu. Trotz dieser Hardware-Upgrades bleibt eines konstant: das Pinout. In diesem Artikel werde ich detailliert auf das Pinout des Raspberry Pi Pico…
ROBO PICO von Cytron Technologies: Perfekt für deine Roboterideen
In diesem Beitrag möchte ich dir den ROBO PICO von der Firma Cytron Technologies vorstellen und aufzeigen, wie dieser dir bei deinen Roboterideen behilflich sein kann. Disclaimer: Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Cytron Technologies erstellt, und ich habe das Produkt ROBO PICO sowie den Raspberry Pi Pico WH kostenfrei erhalten. Die Meinungen und Ansichten…
Raspberry Pi Pico: Programmierung und Entwicklung mit der Arduino IDE auf Linux
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den Raspberry Pi Pico in der Arduino IDE unter Linux programmieren kannst. Gemeinsam werden wir die Schritte zur Einrichtung und Konfiguration der Entwicklungsumgebung durchgehen, um sicherzustellen, dass du problemlos mit der Programmierung starten kannst. Den Raspberry Pi Pico gibt es derzeit in zwei Versionen, zum einen mit…
Aufbau eines Ultraschall-Abstandswarners mit Raspberry Pi Pico
Ein Jahr ist vergangen, seitdem ich auf meinem Blog über das aufregende Thema „Raspberry Pi Pico & Ultraschall-Abstandswarner“ geschrieben habe. Doch heute möchte ich einen Blick zurückwerfen und eine kleine Ergänzung zu diesem faszinierenden Projekt präsentieren, das durch einen inspirierenden Kommentar auf YouTube angeregt wurde. In meinem früheren Beitrag haben wir bereits die Grundlagen erkundet,…
Vergleich Raspberry Pi Pico & RP2040:bit
Wo die Unterschiede zwischen dem Raspberry Pi Pico und dem RP2040:bit liegen, möchte ich dir in diesem Beitrag zeigen. Den Raspberry Pi Pico bekommst du seit dem Februar 2022 mit einem WiFi Chip und damit bekam dieser zusätzlich noch die Fähigkeit in einem Netzwerk zu agieren. In diesem Beitrag möchte ich jedoch das Vorgängermodell zu…
Raspberry Pi Pico BASIC #7 – I2C-Display programmieren
Willst du lernen, wie du ein I2C-Display mit dem Raspberry Pi Pico und PicoMite / BASIC zum Laufen bringst? In diesem Artikel zeige ich dir einfache Schritte, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob du ein Anfänger oder bereits erfahrener Raspberry Pi-Nutzer bist, meine detaillierte Anleitung hilft dir dabei, das Display anzuschließen und zu programmieren….