„Arduino? Das nutzt doch heute keiner mehr…“ Wer sich in den letzten Jahren mit Mikrocontrollern beschäftigt hat, stolpert überall über den ESP32. Dual-Core, WLAN, Bluetooth, 240 MHz, massig Speicher – und das alles für ein paar Euro. Kein Wunder also, dass der gute alte Arduino UNO im Schatten der neuen Mikrocontroller-Generation zu stehen scheint. Die Kommentare…
Schlagwort: Raspberry PI Pico
RP2040:bit – GPIO-Zuordnung und alternative Stromversorgung
In diesem kurzen Beitrag beantworte ich zwei konkrete Fragen aus der Community zum RP2040:bit-Board, die mir als Kommentar unter meinem ursprünglichen Blogpost gestellt wurden. Ziel ist es, dir schnell und übersichtlich zu zeigen, welche GPIOs auf die Bananenstecker-Anschlüsse des Boards gelegt sind und welche Möglichkeiten es gibt, das Board alternativ zum Micro-USB-Port mit Strom zu…
Eigenes MacroPad bauen: mit Raspberry Pi Pico zum Effizienz-Booster
Wie du dir ein MacroPad mit dem Raspberry Pi Pico aufbaust und programmierst, zeige ich dir hier in meinem neuen Beitrag. Dieses MacroPad kann ein echter Effizenz-Booster sein und dich bei deiner täglichen Arbeit unterstützen. In der ersten Version hatte mein MacroPad lediglich sechs Tasten und lief schon recht gut, die zweite Version habe ich…
Raspberry Pi Pico 2 – Schieberegister 74HC164D in MicroPython programmieren
Im letzten Beitrag Schieberegister 74HC164D: Programmierung und Einsatz am Arduino Nano habe ich dir gezeigt, wie einfach es ist, das Schieberegister 74HC164D am Arduino Nano zu programmieren. Hier soll es nun darum gehen, wie du das Schieberegister 74HC164D in MicroPython programmierst. Du kannst dieses Beispiel mit dem Pi Pico 2 und natürlich auch mit dem…
Programmierung des 2fach Joystickshield HU-M16 am Raspberry Pi Pico mit CircuitPython
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du das 2fach Joystickshield HU-M16 am Raspberry Pi Pico via CircuitPython programmiert. Das Shield habe ich dir bereits für den Arduino UNO vorgestellt und auch am Arduino Leonardo gezeigt, wie du mit diesem Shield deine Maus ersetzen kannst. Hier möchte ich dir nun gerne zeigen, wie dieses…
Basteln und Lernen mit dem Raspberry Pi Pico Inventors Kit
Im ersten Beitrag zum Raspberry Pi Pico Inventors Kit habe ich die das Modul WuKong2040 genauer vorgestellt. Hier soll es nun darum gehen, wie du die verschiedenen Sensoren & Aktoren anschließen und programmieren kannst. Dazu werde ich dir zeigen wie diese in MicroBlocks angesteuert werden, somit ist dieser Beitrag besonders für Anfänger geeignet, aber auch…
Kreative Experimente mit dem Raspberry Pi Pico Inventors Kit
In diesem Beitrag möchte ich dir das Inventors Kit für den Raspberry Pi Pico von der Firma Elecfreaks vorstellen. Das Set beinhaltet fast alles (leider nicht den Mikrocontroller), was du zum sofortigen Starten deiner Entwicklung mit dem Raspberry Pi Pico benötigst. Disclaimer: Dieser Beitrag über das „Raspberry Pi Pico Inventors Kit“ wurde von mir verfasst,…
Gruseliges Raspberry Pi Pico Projekt: Die Spooky Box für Halloween
Passend zur kommenden Halloween-Zeit möchte ich dir heute ein passendes kleines Projekt vorstellen, welches du easy an einem Wochenende erstellen kannst, es ist eine Spooky Box mit Soundausgabe. Als Mikrocontroller verwende ich den Raspberry Pi Pico in der Ausführung mit WiFi / Bluetooth. Die Idee dazu bekam ich vom Leser meines Blogs, welcher mir per…