In diesem Beitrag möchte ich auf den CYW43438 Chip von Infineon eingehen, dieser ist auf dem neuen Raspberry Pi Pico W verbaut und gibt diesem die Möglichkeit, mit einem Wi-Fi Netzwerk zu kommunizieren. Den neuen Raspberry Pi Pico W habe ich dir bereits im Beitrag Raspberry Pi Pico W mit Wi-Fi Support vorgestellt und mit dem…
Schlagwort: micropython
Raspberry Pi Pico W – Webserver programmieren
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du am Raspberry Pi Pico W einen kleinen Webserver programmieren und somit eine Webseite ausliefern kannst. Den neuen Raspberry Pi Pico W habe ich dir bereits im kurzen Beitrag Raspberry Pi Pico W mit Wi-Fi Support vorgestellt und mit dem Vorgängermodell verglichen. Hier soll es nun darum gehen,…
Raspberry Pi Pico #11: lesen der Temperatur vom RP2040 Chip
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie man die Temperatur des RP2040 Chips vom Pi Pico auslesen und auf einem Display anzeigen lassen kann. Als Display verwende ich die 4fach 7 Segmentanzeige auf welcher ein 3-stelliger Zahlenwert inkl. dem Buchstaben „C“ Platz finden. Eine Temperatur größer als 100 °C erwarte ich nicht, denn das würde für…
Raspberry Pi Pico #10: 8×8 LED Punktmatrix
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die 8×8 LED Punktmatrix am Raspberry Pi Pico mit MicroPython programmieren kannst. Die 8×8 LED Punktmatrix habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Lektion 8: Max7219 8×8 LED Shield für den Arduino vorgestellt, hier soll es nun darum gehen wie das am Raspberry Pi Pico funktioniert. Benötigte…
Programmieren mit MicroPython #8: Ultraschall Abstandssensor HC-SR04 am ESP32 betreiben
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du den Ultraschall Abstandssensor HC-SR04 am ESP32 programmierst und betreibst. Den ESP32 habe ich bereits im Beitrag Microcontroller ESP32 – LOLIN32 vorgestellt. Bezug der benötigten Resourcen für den Aufbau der Schaltung „Ultraschall Abstandssensor HC-SR04 am ESP32“ Für den Nachbau dieses Beitrages benötigst du folgende Komponenten: Hinweis von mir:…
Programmieren mit MicroPython #7: Servomotor SG90 am ESP32 betreiben
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Servomotor vom Typ SG90 am ESP32 betreiben kannst. Um den kleinen Servomotor vom Typ SG90 am ESP32 zu betreiben, musst du eine zusätzliche Stromquelle anschließen, ich verwende ein Power Shield für das 400 Pin Breadboard. Den Servomotor habe ich bereits in den beiden Beiträgen zum…
Raspberry PI Pico #8 – Temperatursensor LM35DZ
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du den analogen Temperatursensor LM35DZ am Raspberry PI Pico anschließt und später den Wert auf einem OLED Display anzeigen lassen kannst. Den Temperatursensor LM35DZ habe ich bereits in diversen Beiträgen zu den Mikrocontrollern wie Arduino und ESP eingesetzt. Bezug eines LM35DZ Den kleinen, analogen Temperatursensor bekommst du…
Programmieren mit MicroPython #5: Piezo Buzzer am ESP32 betreiben
In diesem Beitrag erfährst du, wie man einen passiven Piezo Buzzer am ESP32 mit MicroPython programmiert. Einen Piezo Buzzer steuerst du mit einem PWM Signal. Und wie du ein PWM Signal am ESP32 erzeugst hast du bestimmt schon im letzten Beitrag Programmieren mit MicroPython #2: steuern von Leuchtdioden (LED) gelesen. benötigte Bauteile Für den Nachbau…