In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie du Daten via serielle Kommunikation zwischen zwei Geräte austauschen kannst. Teileliste Für dieses Tutorial verwende ich folgende Bauteile: Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen….
Schlagwort: Arduino
Arduino Lektion 93: setzen der Uhrzeit an einer RTC DS3231 RealTimeClock
In diesem Beitrag möchte ich gesondert auf das Setzen der Uhrzeit an einer RTC DS3231 eingehen. Ich habe bereits ein ausführliches Tutorial zur RTC DS3231 unter Arduino Lektion 17: RealTimeClock RTC DS3231 erstellt, jedoch sind noch ein paar Fragen offen geblieben, welche ich nun hier ergänzend liefern möchte. Es gibt die RTC in zwei Varianten wobei…
Buchvorstellung #3: Elektronik-Hacks
Von dem mitp Verlag habe ich das mir vorliegende Buch „Elektronik-Hacks Ein Do-It-Yourself-Guid für Einsteiger„, in der ersten Auflage aus dem Jahr 2014, kostenfrei für ein Review erhalten. Obwohl mir dieses kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde, möchte ich offen meine Meinung in diesem Bericht wiedergeben. Eckdaten zum Buch Autor Der Autor ist Dr. Simon Monk…
Arduino Lektion 91: dünn Film, Kraftsensor Modul
Das dünn Film, Kraftsensor Modul von Keyestudio kann Kräfte von 0 bis 500 g messen. In diesem Tutorial möchte ich nun dieses Modul vorstellen. Die originale Bezeichnung des Sensors lautet „Thin-film Pressure Force Sensor Modul“ für den Titel habe ich diese Bezeichnung einmal ins Deutsche übersetzt. Bezug Dieses Modul habe ich über ebay.de für knapp 2,40…
Arduino Lektion 90: Reed Kontakt Sensor Modul
In diesem Beitrag möchte ich den Reed Kontakt Sensor vorstellen. Bezug Das Reed Kontakt Modul kann bei ebay.de für knapp 2,5 €* inkl. Versandkosten erstanden werden. Es gibt die Reed Kontakt Module in verschiedenen Ausführungen jeweils mit nur einem digitalen Pin (KY-021)* oder aber auch mit einem zusätzlichen analogen Pin (KY-025)*. Hinweis von mir: Die…
Arduino Lektion 89: 4fach Segmentanzeige TM1636 / TM1637
In diesem Tutorial möchte ich eine einfache Lösung vorstellen wie man die 4fach Segmentanzeige TM1637 bzw. TM1636 ansteuern kann. Diese beiden Segmentanzeigen sind zbsp. auf den multifunktionalen Shields (RTC Shield und Rich Shield) von Open-Smart verbaut. Nun möchte ich gerne vorstellen wie man diese beiden Segmentanzeigen ansteuern kann.Auch für diese Segmentanzeigen gibt es eine Bibliothek,…
Arduino Lektion 87: Taster entprellen
Wenn man einen Taster in seine Schaltung einbaut, so wird man früher oder später darauf stoßen, dass dieser mehr als einmal ein Signal sendet. Dieses Verhalten nennt man „prellen“. Im Tutorial Arduino Lektion 33: Taster mit Pull Down Widerstand habe ich bereits erläutert, wie man eine kleine Schaltung mit einem Taster und einem Pull Down Widerstand…
Buchvorstellung #2: Sensoren im Einsatz mit Arduino (1. Auflage 2017)
Von dem mitp Verlag habe ich das mir vorliegende Buch „Sensoren im Einsatz mit Arduino„, in der ersten Auflage aus dem Jahr 2017, kostenfrei für ein Review erhalten. Obwohl mir dieses kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde, möchte ich offen meine Meinung in diesem Bericht wiedergeben. Eckdaten zum Buch Autor Der Author des Buches ist Thomas…