In diesem Beitrag möchte ich mit dir zusammen die zweite Tür des Franzis Adventskalender für Arduino öffnen und ein paar Schaltungen und Code schreiben. Wenn wir nun das zweite Türchen öffnen, finden wir: Aufbau des Breadboards Das Breadboard enthält Buchsen, welche horizontal & vertikal verbunden sind. Auf das Breadboard können wir nun den Mikrocontroller stecken,…
Schlagwort: Arduino Nano
Joystick Modul – fünf Richtungen Taster Modul
In diesem Beitrag möchte ich das Modul mit einem fünf Richtungen Taster am Arduino Nano vorstellen. Bezug Den hier vorgestellten fünf Richtungen Taster für den Arduino / Raspberry Pi habe ich recht günstig auf aliexpress.com erstanden. Du bekommst diesen aber auch auf ebay.de für bereits 2,92 €* zzgl. Versandkosten. Hinweis von mir: Die mit einem…
LED Bargraphanzeigen & Joystick am MAKER Nano
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen wie du dir eine kleine Platine mit LED Bargraphanzeigen zum Anzeigen der Position eines Joystick am MAKER Nano erstellen und programmieren kannst. Die LED Bargraphanzeigen sowie den Joystick habe ich dir bereits in den nachfolgend aufgeführten Beiträgen vorgestellt. Hier soll es nun darum gehen, wie du die…
LED Bargraph am Arduino Nano per Schieberegister
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine 10fach LED Bargraph am Arduino Nano mit zwei Schieberegister vom Typ „74HC595N N2B5“ programmierst. Wie du eine 10fach LED Bargraph am Arduino Nano bzw. MAKER Nano programmierst habe ich dir bereits im Beitrag LED Bargraph am Arduino Nano gezeigt. In diesem Beitrag zeige ich dir…
LED Bargraph am Arduino Nano
In diesem kleinen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine 10fach LED Bargraph Anzeige am Arduino Nano bzw. hier mit dem MAKER Nano programmieren kannst. Die 10fach LED Bargraph Anzeige ist eigentlich „nur“ ein Gehäuse in welchem 10 rechteckige LEDs verbaut sind. Somit ergibt sich eine recht einfache Schaltung und auch Programmierung. Benötigte Ressourcen…
Arduino Nano mit Optokoppler & Ultraschallabstandssensor
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie man einen anderen Stromkreis mithilfe eines Optokoppler abhängig von einem Ultraschallabstandssensor am Arduino Nano schaltet. Warum ein Optokoppler? Ein Optokoppler hat den Vorteil, dass man zwei Stromkreise galvanisch voneinander getrennt hat, d.h. es besteht kein physischer Kontakt zwischen diesen Schaltkreisen. Der Optokoppler besitzt im inneren eine Fotodiode und…
MP3-Shield am Arduino Nano – Teil 2 KA2284
In diesem Beitrag stelle ich dir den kleinen Bausatz „KA2284 DIY KIT Audio Level Indicator“ welcher sich sehr einfach in die bereits vorgestellte Schaltung mit dem MP3-Shield aus dem Beitrag Arduino UNO Mini mit MP3 Shield integrieren lässt. Das kleine Board mit dem IC KA2284 gibt es im Set wo alle benötigten Bauteile enthalten sind….
MP3-Player mit Arduino Nano und IR-Fernbedienung
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen MP3-Player inkl. IR-Fernbedienung (Infrarot) am Arduino Nano programmierst. Im Beitrag Arduino UNO Mini mit MP3 Shield habe ich dir bereits gezeigt, wie das MP3-Shield vom Typ MP3-TF-16P-V3 bzw. MH2024K-24SS am Arduino UNO Mini LE programmiert. Benötigte Ressourcen für die Programmierung des MP3-Players mit IR-Fernbedienung Für…







