Programmierung des 2fach Joystickshield HU-M16 am Raspberry Pi Pico mit CircuitPython
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du das 2fach Joystickshield HU-M16 am Raspberry Pi Pico via CircuitPython programmiert. Das Shield habe ich dir bereits für den Arduino UNO vorgestellt und auch am Arduino...
Smart Home und Data Science: Die Verbindung zwischen Technologie und Daten
Einleitung: Die Evolution des Smart Home Smart Home-Technologien haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt, wobei immer mehr Haushalte auf vernetzte Geräte zurückgreifen, um Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz zu verbessern. Ein Smart Home...
ESP32 Development Board mit 2,8 Zoll Touch Display: Programmieren für Anfänger
In diesem Beitrag möchte ich dir ein ESP32 Development Board mit Touch Display vorstellen und zeigen wie dieser programmiert wird. Ein herzliches Dankeschön an lowstreaming für die großzügige Unterstützung mit dem ESP32 Mikrocontroller. Diese Geste...
Arduino Programmierung: Effiziente Datenverwaltung mit struct
In der Welt der Arduino Programmierung bietet das Schlüsselwort „struct“ eine kraftvolle Möglichkeit zur effizienten Datenverwaltung. Anders als Arrays erlaubt ein struct die Gruppierung verschiedener Datentypen unter einem Dach – und das mit variablen, aussagekräftigen...
Sicherheit im Smart Home: Der Shelly Flood Wasserleck Sensor im Fokus
Entdecke mit dem Shelly Flood Wasserleck Sensor eine smarte Lösung für den Schutz deines Zuhauses. Erfahre, wie dieses innovative Gerät frühzeitig vor Wasserlecks warnt und dir somit Sicherheit und Ruhe bietet. Disclaimer: Der Shelly Flood...
Grove 8×8 LED Matrix am Arduino: Einsteigerfreundliche Programmieranleitung
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du die Grove 8×8 LED Matrix am Arduino UNO R3 programmierst. Der Vorteil von diesem Modul ist es, dass du keine umständliche Verkabelung vornehmen musst, da die...