Raspberry Pi Pico W als WLAN-Hotspot mit Weboberfläche – Geräte im Netzwerk anzeigen
Mit dem Raspberry Pi Pico W lassen sich erstaunlich vielseitige Projekte realisieren – und das trotz seiner geringen Größe und des günstigen Preises. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den Mikrocontroller in einen...
Fehlender Doppelpunkt bei TM1637? Lösung mit TM1637Display.h Schritt für Schritt
Ein Besucher meines Blogs hat mir vor Kurzem folgende Frage geschickt: „Ich lasse mir auf einer 4fach-7Segment-Anzeige mit TM1637-Chip abwechselnd die Temperaturen von zwei Sensoren und die Uhrzeit anzeigen. Klappt soweit alles einwandfrei, nur bekomme...
Wetterdaten mit XSLT visualisieren: Raspberry Pi & CronJob steuern Bash Script
In meinem letzten Beitrag habe ich gezeigt, wie man mit XSLT und Apache FOP aus Wetterdaten automatisch ein grafisches Dashboard generiert. Damit dieses Bild regelmäßig und automatisch erzeugt wird – zum Beispiel stündlich oder einmal...
Apache FOP mehrsprachig: So integrierst du Übersetzungen in dein XML-Layout
In meinen bisherigen Beiträgen habe ich gezeigt, wie man Wetterdaten im XML-Format verarbeitet und mit Apache FOP ein ansprechendes PNG für ein ePaper-Display erzeugt. Dabei waren die Beschriftungen statisch – zum Beispiel stand dort „Temperatur“...
XSLT-Templates nutzen: Wiederverwendbare Bausteine für dein Wetter-Dashboard
Im ersten Teil meiner Beitragsreihe habe ich gezeigt, wie man Wetterdaten mithilfe von XSLT und Apache FOP in ein ansprechendes PNG-Bild umwandelt.Dabei ging es um den grundlegenden Aufbau des Projekts – von der Datenabfrage über...
Wetterdaten visualisieren mit XSLT & Apache FOP – Teil 1: PNG-Erzeugung am PC
Für ein größeres Vorhaben musste ich mich wieder etwas in XSLT & Apache FOP einarbeiten. Statt nur mit Beispiel-XMLs zu testen, habe ich mir ein kleines, aber sinnvolles Projekt gesucht – und so entstand die...