Grafische Benutzeroberflächen mit SikuliX testen
Wie man mit dem Testframework SikuliX eine GUI testet möchte ich in diesem Tutorial beschreiben. Die Webseite zum Testframework SikuliX ist komplett in Englisch gehalten.Des Weiteren ist diese Seite nicht wirklich übersichtlich und vieles erschließt...
Raspberry PI : Einrichten eines MySQL Datenbankservers
Die MySQL Datenbank wird mit dem Kommandozeilenbefehl „sudo apt-get install mysql-server“ installiert. Nach der Installation kann man sich nun anmelden. Laut der Installationsanleitung von Ubuntu, welche ich als Grundlage dieses Kapitels verwende, soll während der...
Arduino Tutorial 61: NodeMCU ESP8266 mit OLED Display
In diesem Tutorial möchte ich einen Mikrocontroller mit einem verbauten OLED Display vorstellen. Der Mikrocontroller ist ein NodeMCU mit einem ESP8266 Wi-Fi Chip. Einen NodeMCU habe ich bereits im Tutorial NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!” vorgestellt...
Raspberry PI : Einrichten eines Apache2 Webservers
Die Installation eines Apache2 Webservers erfolgt mit dem Kommandozeilenbefehl „sudo apt-get install apache2“. Nachdem die Pakete (und deren abhängige Pakete) ermittelt wurden, wird man gefragt ob diese installiert werden sollen. Diese Frage wird mit „y“...
Raspberry PI : Installation
Der Raspberry PI ist ein Einplatinen Computer, welcher mit einem Linux basierenden Betriebssystem läuft. Vorbereitung Ich verwende als Betriebssystem ein Raspian, welches auf der Seite https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian in zwei Versionen heruntergeladen werden kann. Die Version „RASPBIAN STRETCH...
Arduino Lektion 60: Sensor für Licht, Farbe und Gesten (APDS-9960)
Der Licht, Farbe und Gesten Sensor (APDS-9960) wurde mir kostenfrei vom Onlineshop Paradisetronic.com zur Verfügung gestellt. Bezug Den Sensor kann man für 10,79 € bei Paradisetronic.com beziehen. Die Versandkosten in höhe von 4,5 € (für Inlandsversand) kommen...