Bauteile: 50kOhm Drehpotentiometer
In diesem Beitrag möchte ich den Drehpotentiometer vorstellen und erläutern, wie man diesen am Arduino betreiben kann. Der Drehpotentiometer ist ein variabler Widerstand, welcher über ein kleines Rad eingestellt werden kann. Es gibt diese Drehwiderstände...
Arduino Lektion 88: Rich Shield von Open-Smart
In diesem Tutorial möchte ich das Rich Shield von Open-Smart vorstellen. Das Rich Shield von Open-Smart verfügt über: Zusätzlich verfügt das Shield über Pins an welche separat VCC, GND, SDA, SCL sowie TX und RX...
Bausatz #2: LM386 Mini Verstärker
In diesem Beitrag möchte ich erläutern, wie man den Bausatz „LM386 Mini Verstärker“ zusammenbaut. Bezug Den Bausatz „LM386 Super MINI Verstärkerplatine*“ habe ich für knapp 2 € inkl. Versandkosten über ebay.de erworben. Hinweis von mir:...
Arduino Lektion 89: 4fach Segmentanzeige TM1636 / TM1637
In diesem Tutorial möchte ich eine einfache Lösung vorstellen wie man die 4fach Segmentanzeige TM1637 bzw. TM1636 ansteuern kann. Diese beiden Segmentanzeigen sind zbsp. auf den multifunktionalen Shields (RTC Shield und Rich Shield) von Open-Smart...
Arduino Lektion 87: Taster entprellen
Wenn man einen Taster in seine Schaltung einbaut, so wird man früher oder später darauf stoßen, dass dieser mehr als einmal ein Signal sendet. Dieses Verhalten nennt man „prellen“. Im Tutorial Arduino Lektion 33: Taster mit...
Arduino Lektion 86: kapazitives Touchpad MPR121
In diesem Tutorial möchte ich ein kapazitives Touchpad „MPR121“ vorstellen. Das kapazitive Touchpad hat 10 Felder welche als Taster verwendet werden können. Bezug Das kapazitive Touchpad „MPR121“ kann für knapp 6,65 € bei ebay.de erworben...