Arduino Lektion #109: Spannung mit dem Arduino messen
In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie man mit einem Arduino die Spannung bis 5V messen kann. Rückblick In dem Beitrag Arduino Lektion 4: LED mit Fotowiderstand habe ich gezeigt, wie man den Wert eines...
Python #16: Eigenschaften vom Objekt ausgeben (Methode __str__ überschreiben)
Wie im Titel dieses Beitrages zu lesen ist, wollen wir nun die Eigenschaften eines Objektes ausgeben. Dazu können wir in Python den bereits bekannten Befehl „print“ nutzen. Diesem Befehl wird nun unser Objekt übergeben. Im...
Arduino Projekt: Relaiskarte mit Reedkontakten steuern
In diesem kleinen Projekt möchte ich dir zeigen wie du eine 2fach Relaiskarte mit 2 Reedkontakten schalten kannst. Eine 2fach Relaiskarte habe ich bereits in Arduino Lektion 13: 2 fach Relaisplatine ansteuern vorgestellt und ein...
Aufbauen einer Zitronenbatterie
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du dir eine alternative, regenerative Energiequelle erzeugen kannst. Es ist die Zitronenbatterie. Du wirst in in diesem Beitrag erfahren wie du diese Aufbauen kannst und vor allem...
Werte eines BME280 Sensors auf einem Display anzeigen
In diesem kurzen Beitrag zeige ich dir, wie du die 3 Werte des Sensors BME280 auf einem 0,91-Zoll-Display anzeigen kannst. Den Sensor BME280 habe ich bereits im Beitrag Arduino Lektion 44: BME280 Temperatur, Luftfeuchtigkeit und...
Arduino Lektion #108: 14 Segmentanzeige
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine 14 Segmentanzeige am Arduino UNO betreibst und dir dort einfache Texte sowie die Temperatur eines Sensors anzeigen lassen kannst. Der Vorteil einer 14 Segmentanzeige gegenüber...