Willkommen auf meiner Mikrocontroller-Seite!
Hier findest du eine große Auswahl an Projekten, Anleitungen und Reviews rund um die Welt der Mikrocontroller, Smarthome und IoT-Lösungen.
Ob Arduino, ESP32, Raspberry Pi Pico, Calliope Mini oder Shelly-Geräte – auf meinem Blog zeige ich dir praxisnah, wie du mit diesen kleinen Alleskönnern eigene Ideen umsetzen kannst.
Was dich hier erwartet
- Einsteigerfreundliche Tutorials: Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Projekten
- Mikrocontroller-Projekte: Steuerungen, Timer, Sensorik & Automatisierungen
- Smarthome & IoT: Einbindung von Geräten wie Shelly, Tuya & Co. in eigene Projekte
- Hardware-Reviews: Testberichte zu Boards, Modulen und Smarthome-Komponenten
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Mit Codebeispielen, Fritzing-Schaltplänen und YouTube-Videos
Python #29 – das defaultdict
In diesem Beitrag möchte ich dir aus dem Python3 Modul Collections das defaultdict vorstellen. Das Dictionary habe ich dir bereits im Beitrag Python #12: Arbeiten mit Dictionaries vorgestellt und möchte hier nun an diesen Beitrag...
Arduino IDE – Fehlermeldung „Angegebener Ordner/ZIP-Datei enthält keine gültige Bibliothek“
Solltest du einmal eine gepackte Bibliothek im *.zip Format in die Arduino IDE einbinden wollen und du erhältst die Fehlermeldung „Angegebener Ordner/ZIP-Datei enthält keine gültige Bibliothek“ dann liegt es oftmals daran das diese Datei nochmals...
Programmieren des M5Stack ATOM Matrix mit UI Flow
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie einfach du mit UI Flow den kleinen Microcontroller M5Stack ATOM Matrix programmieren kannst. der Microcontroller M5Stack ATOM Matrix Den M5Stack ATOM Lite habe ich dir bereits im...
Python #26 – Modul „datetime“
Mit dem Modul „datetime“ kannst du in Python das aktuelle Datum ausgeben und auch mit diesen Werten rechnen. importieren des Modules datetime in Python Damit wir mit dem Modul arbeiten können, müssen wir dieses zunächst...
Python #28 – arbeiten mit Strings / Zeichenketten
In diesem Beitrag möchte ich dir ein paar sehr nützliche Funktionen vorstellen mit welchen du Zeichenketten bzw. Strings be- /verarbeiten kannst. Im Beitrag Python #2: Variablen, Zahlen und Strings habe ich dir bereits 2 sollcher...
Python #27 – Rechnen mit Zeitdifferenzen am datetime Modul
In diesem Beitrag möchte ich dir nun zeigen wie du Zeitdifferenzen mit Hilfe von timedelta am datetime Objekt in Python3 berechnest. Das Modul datetime habe ich dir bereits im Beitrag Python #26 – Modul “datetime” vorgestellt...
Letzte Aktualisierung am: 02. Oktober 2025








