Vorab, eigentlich gibt es keine Probleme einen Arduino mit dem PC zu verbinden. D.h. USB-Kabel rein und glücklich sein. Das Problem, die Herausforderung In meinem Fall wurde der Arduino Nano nicht an meinem Netbook, Medion Akoya E1222 erkannt.Der Windows Installer quittiert den nicht erkannten Treiber mit folgender Meldung: Im Gerätemanager wurde das Gerät USB2.0-Serial erkannt,…
Arduino Lektion 25: Temperatur messen mit dem RTC Modul DS3231
Von einem Besucher des Beitrages „Arduino Lektion 17: RealTimeClock RTC DS3231“ wurde ich darauf aufmerksam, dass, das Modul mehr kann als „nur“ die Zeit genau ausgeben. Vorwort Das RealTimeClock Modul DS3231 arbeitet mit einem Schwingquarz (oder kurz Quarz genannt) dieser besitzt eine Frequenz, diese Frequenz jedoch verändert sich mit der Temperatur. Um diese Änderung auszugleichen,…
Arduino Lektion 24: LCD 4×20 Modul mit I2C Schnittstelle
In diesem Tutorial möchte das LCD-Display 4×20 Beschreiben. Die Bezeichnung 4×20 bezieht sich in diesem Fall auf 4 Zeilen mit je 20 Zeichen.Da ich im Tutorial „Arduino Lektion 7: LCD-Display ansteuern“ bereits ein Display beschrieben habe möchte hier auf die Besonderheit eingehen.Es sind nunmehr 4 PINs am IIC I2C Modul zu belegen (statt 16 PINs)…
JavaFX: Automatisierte GUI Test mit JUnit und TestFX
Die automatisierten GUI Test können mit dem Framework TestFX in einer Oracle JavaFX Anwendung abgewickelt werden. Für das nachfolgende Tutorial habe ich Apache Maven 3.3.9 und Eclipse NEON.2 verwendet, beide Softwarepakete können auf der Herstellerseite heruntergeladen werden.Wie Apache Maven eingerichtet wird, habe ich im Tutorial „Maven: Einrichten von Apache Maven“ erläutert. Ein HelloWorldFX Was wäre…
Maven: Einrichten von Apache Maven
In diesem Tutorial möchte kurz erläutern, wie man Apache Maven einrichtet. Dieses Tutorial wird benötigt, da ich in anderen Tutorials für die Entwicklung Apache Maven verwende und auf dieses verweisen werde. Herunterladen und Entpacken Laden Sie das gepackte Paket von der Seite https://maven.apache.org/download.cgi und entpacken Sie dieses in einen Ordner Ihrer Wahl.Ich empfehle nachfolgende Ablagestruktur…
Arduino Lektion 23: Thermosensor MAX6675
Der Thermosensor MAX6675 wird mit einer Sonde ausgeliefert, welche sehr hohe Temperatur (bis zu 1250 °C) standhalten kann (laut Hersteller). Ich habe den Sensor über ebay.de* bestellt und ca. 5 € bezahlt. Alternativ kann man den Sensor auch über amazon.de* bestellen. Man sollte jedoch darauf achten, dass man beides bestellt, Sensor & Modul, einige bieten…
Android: Spinner Custom ArrayAdapter mit Enum Werten
Für ein aktuelles Android Projekt bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Wie bekomme ich meine Enum Werte bequem in einen Spinner und kann den Text auch noch internationalisieren? Die Lösung für dieses Problem möchte ich hier gerne beschreiben: Ziel Mein Ziel ist es einen Custom ArrayAdapter zu schreiben welcher ein Array mit Enum Werten als…
Android: Daten zwischen den Activitys austauschen
Möchte man Daten zwischen 2 Activitys austauschen so kann man diese Daten in einer Intent speichern und später wieder aus dieser laden. Wie dieses genau geschieht, möchte ich in diesem Tutorial beschreiben. Ziel Ziel soll es sein, dass Daten zwischen 2 Activitys ausgetauscht werden können. Diese Daten sind zuerst einfache java.lang.String Daten. Aufbau des Projektes Als…