NodeMCU Dev Kit – Eine Webseite zum steuern der SMD LEDs
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du dir eine Webseite zum steuern der SMD LEDs auf dem NodeMCU Dev Kit erstellen kannst. Im Beitrag xyz habe ich dir das NodeMCU Dev Kit bereits...
Putty für die Programmierung auf dem Microcontroller ESP
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die Terminalsoftware Putty für die Programmierung auf dem Microcontroller ESP nutzen kannst. Im Beitrag Flashen eines ESP8266 für MicroPython habe ich dir gezeigt wie du einen ESP8266...
NodeMCU Dev Kit mit ESP8266 Chip von Paradisetronic
In diesem Beitrag möchte ich dir das NodeMCU Dev Kit mit ESP8266 Chip von Paradisetronic vorstellen. Diesen Microcontroller mit habe ich von der Firma Paradisetronic kostenfrei für ein Review zur Verfügung gestellt bekommen. Bezug Wenn du...
ESP8266 vs ESP32
In diesem Beitrag ESP8266 vs ESP32 möchte ich die beiden Mikrocontroller gegenüberstellen. Der ESP8266 ist der günstige Microcontroller des chinesischen Herstellers espressif. Auch der ESP32 ist von dieser Firma jedoch ist dieser deutlich teurer dafür...
Arduino Lektion #113: Multi-Purpose Shield V2 von Keyestudio
In diesem Beitrag möchte ich dir das recht einfache und übersichtliche Multi-Purpose Shield V2 von Keyestudio für den Arduino vorstellen. Bezug Das Multifunktionale Shield findest du auf aliexpress.com zu einem Preis von ca. 5,90€ inkl...
Wemos D1 mini Shield: 0,66 Zoll OLED Display – (Update 23.08.2020)
In diesem aktualisierten Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Text auf dem 0,66 Zoll OLED Display für den Wemos D1 mini ausgeben kannst. Ich hatte bereits einen Beitrag unter Wemos D1 mini Shield: 0,66...