Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Kategorie: Arduino Programmierung

Da der Arduino mit C bzw. C++ programmiert wird, konnte ich für die nachfolgenden Tutorials die DEV-C++ IDE verwenden.
Der Vorteil dieser IDE ist, das diese Portable funktioniert und so keine Installation notwendig ist.

Programmieren lernen mit dem Arduino UNO R4 Minima: ­10 praktische Beispiele

Posted on 31. Juli 20234. März 2025 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag zeige ich dir 10 spannende Beispiele mit dem Arduino UNO R4 Minima. Wir werden Schritt für Schritt durch jeden Aufbau und die Programmierung führen, sodass du ein tieferes Verständnis für diesen Mikrocontroller gewinnst. Du erinnerst dich vielleicht an die Projekte, die ich dir bereits für den Arduino UNO R3 vorgestellt habe. Diesmal…

DUINO EDU #6 – Regensensor programmieren

Posted on 30. Juni 202310. März 2024 by Stefan Draeger

Hey, du da! Dieser Beitrag hier dreht sich um den Grove Regensensor und wie du den mit der coolen Entwicklungsumgebung DUINO EDU für Arduino programmieren kannst. Egal, ob du ein Arduino-Anfänger bist oder schon fortgeschrittene Skills hast, DUINO EDU bietet ’ne mega-einfache Umgebung, um echt coole Projekte zu realisieren. Häng dich dran und begleite mich,…

Der Arduino DUE im Fokus: Leistungsstärke und Vielseitigkeit für Maker

Posted on 16. Juni 20236. Juni 2023 by Stefan Draeger

Der Arduino DUE ist ein leistungsstarker Mikrocontroller, der sowohl Hobbybastlern als auch professionellen Entwicklern eine Fülle von Möglichkeiten bietet. Mit seinem robusten ARM Cortex-M3-Prozessor und einer Vielzahl von Ein- und Ausgangspins ermöglicht der Arduino DUE die Umsetzung anspruchsvoller Technikprojekte. Ob du ein Elektronikliebhaber bist, der seine eigenen Gadgets kreiert, oder ein erfahrener Entwickler, der komplexe…

Scratch & Arduino UNO R3 für Programmieranfänger: Eine einfache Einführung

Posted on 12. Juni 202315. August 2023 by Stefan Draeger

Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Programmierung! In diesem Beitrag werde ich dir zeigen, wie du mit Scratch und Arduino UNO R3 spielerisch programmieren lernen und eigene interaktive Projekte erstellen kannst. Scratch ist eine einfache visuelle Programmiersprache, während der Arduino UNO R3 dein Projekt mit der physischen Welt verbindet. Entdecke, wie…

Arduino und kapazitive Touchsensoren: Eine spannende Kombination

Posted on 4. Juni 202310. März 2024 by Stefan Draeger

Ich möchte euch heute mit einem neuen Beitrag zum Thema „kapazitive Touchsensoren für den Arduino UNO“ begrüßen. Zuerst möchte ich mich bei euch für die positive Resonanz auf meinen vorherigen Artikel bedanken. Es ist großartig zu sehen, wie diese Community ihre Leidenschaft für Arduino-Projekte und ihr Wissen miteinander teilt. Besonders möchte ich jedoch einen Kommentar…

Arduino-Temperaturüberwachung: Relais per Schwellwert & Tastersteuerung mit LCD-Anzeige

Posted on 27. Mai 202310. März 2024 by Stefan Draeger

Der Arduino ist für kleine Aufgaben wie die Temperaturüberwachung mit einer Tastersteuerung, Relais & LCD-Anzeige bestens geeignet, denn die Komponenten sind recht günstig und der Benefit ist hoch. Zusätzlich lernt man dabei noch etwas über Mikrocontroller & Programmierung. Was du alles dafür benötigst und wie du dieses Projekt aufbaust & programmierst, erfährst du hier. Im…

Xevro – Arduino Simulator

Posted on 18. Mai 202318. Mai 2023 by Stefan Draeger

Wie dir der Arduino Simulator von der Firma Xevro bei der Entwicklung / Verwirklichung deiner Projekte behilflich ist, möchte ich dir in diesem Beitrag zeigen. Ich hatte dir bereits mit dem Beitrag Wokwi – Online Arduino Simulator ein online Simulator vorgestellt, jedoch bietet dir das Tool von Xevro einige Vorteile. Warum ist es nützlich einen…

Arduino UNO – I2C EEPROM beschreiben & lesen

Posted on 28. April 202310. März 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen EEPROM Baustein per I2C Schnittstelle am Arduino UNO beschreiben und lesen kannst. Der hier verwendete EEPROM Baustein hat eine Speicherkapazität von 256K, dieses ist für die meisten Daten am Arduino ausreichend. Wenn du mehr Daten speichern möchtest, dann empfehle ich dir eine SD-Karte mit entsprechendem…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 13
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}