In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du RGB LED-Stripes mit Bewegungssensor am Arduino programmierst. Die Idee zu diesem Beitrag stammt von einem Leser meines Blogs, wobei ich mich an dieser Stelle bei ihm bedanke. Wie du ein RGB Stripe am Arduino programmierst, habe ich dir bereits auf diesem Blog gezeigt. Ziel des Projektes…
Kategorie: Arduino Programmierung
Da der Arduino mit C bzw. C++ programmiert wird, konnte ich für die nachfolgenden Tutorials die DEV-C++ IDE verwenden.
Der Vorteil dieser IDE ist, das diese Portable funktioniert und so keine Installation notwendig ist.
Leicht gemacht: Laufschrift auf dem Arduino UNO R4 programmieren
Den Arduino UNO R4 habe ich dir bereits vorgestellt, heute soll es darum gehen wie du eine Laufschrift auf diesem Anzeigen kannst. Disclaimer: Der Code für dieses Projekt wurde mit freundlicher Genehmigung aus dem GitHub-Repository https://github.com/ClemensAtElektor verwendet. In diesem Beitrag wird erläutert, wie Sie diesen Code für die Anzeige einer Laufschrift nutzen können. Jegliche Rechte…
Effizientes Prototyping: Arduino-Simulation mit TinkerCAD
In diesem Beitrag möchte ich dir TinkerCAD von Autodesk vorstellen und zeigen, wie du damit dein Prototyping am Arduino effizienter machen kannst. Mit dem bereits veröffentlichten Beitrag Arduino & Raspberry Pi – Online Simulator für Schaltungen wo ich dir Wokwi vorgestellt habe, habe ich dir bereits eine gute Lösung gezeigt, hier soll es nun um…
Intervall-Ausführung leicht gemacht: Timer für Arduino
In diesem Beitrag dreht sich alles um die effiziente Programmierung von Timern für Arduino. Timergesteuerte Funktionen spielen eine wichtige Rolle in vielen Arduino-Projekten, sei es für präzise Zeitsteuerung oder wiederkehrende Aufgaben. Ich werde Dir zeigen, wie Du die externe „Timer“-Bibliothek nutzen kannst, um diese Herausforderungen elegant zu bewältigen. Entdecke eine verbesserte Lösung im Vergleich zu…
Programmieren lernen mit dem Arduino UNO R4 Minima: 10 praktische Beispiele
In diesem Beitrag zeige ich dir 10 spannende Beispiele mit dem Arduino UNO R4 Minima. Wir werden Schritt für Schritt durch jeden Aufbau und die Programmierung führen, sodass du ein tieferes Verständnis für diesen Mikrocontroller gewinnst. Du erinnerst dich vielleicht an die Projekte, die ich dir bereits für den Arduino UNO R3 vorgestellt habe. Diesmal…
DUINO EDU #6 – Regensensor programmieren
Hey, du da! Dieser Beitrag hier dreht sich um den Grove Regensensor und wie du den mit der coolen Entwicklungsumgebung DUINO EDU für Arduino programmieren kannst. Egal, ob du ein Arduino-Anfänger bist oder schon fortgeschrittene Skills hast, DUINO EDU bietet ’ne mega-einfache Umgebung, um echt coole Projekte zu realisieren. Häng dich dran und begleite mich,…
Der Arduino DUE im Fokus: Leistungsstärke und Vielseitigkeit für Maker
Der Arduino DUE ist ein leistungsstarker Mikrocontroller, der sowohl Hobbybastlern als auch professionellen Entwicklern eine Fülle von Möglichkeiten bietet. Mit seinem robusten ARM Cortex-M3-Prozessor und einer Vielzahl von Ein- und Ausgangspins ermöglicht der Arduino DUE die Umsetzung anspruchsvoller Technikprojekte. Ob du ein Elektronikliebhaber bist, der seine eigenen Gadgets kreiert, oder ein erfahrener Entwickler, der komplexe…
Scratch & Arduino UNO R3 für Programmieranfänger: Eine einfache Einführung
Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Programmierung! In diesem Beitrag werde ich dir zeigen, wie du mit Scratch und Arduino UNO R3 spielerisch programmieren lernen und eigene interaktive Projekte erstellen kannst. Scratch ist eine einfache visuelle Programmiersprache, während der Arduino UNO R3 dein Projekt mit der physischen Welt verbindet. Entdecke, wie…