Am 24.11 sowie 30.11.2019 hat im Jugendfreizeitzentrum Schöningen das Event „Löten eines Weihnachtsbaums mit Sound“ stattgefunden. Den Aufbau des Weihnachtsbaums habe ich bereits im Beitrag Arduino Projekt: LED Weihnachtsbaum vorgestellt. Dieses Event war für interessierte von 10 bis 99 Jahre geöffnet. Besonders gefreut hat es mich das alle Plätze besetzt waren und es ohne größere Komplikationen…
Kategorie: Arduino Programmierung
Da der Arduino mit C bzw. C++ programmiert wird, konnte ich für die nachfolgenden Tutorials die DEV-C++ IDE verwenden.
Der Vorteil dieser IDE ist, das diese Portable funktioniert und so keine Installation notwendig ist.
Arduino Programmierung: Arrays
Ein Array ist kein Datentyp, ein Array ist eine Möglichkeit für die Aufzählung von mehreren Werten zu einem Datentyp. Die Begrenzung des Arrays ist nur der Speicher. Der Arduino hat je nach Modell mehr oder weniger Speicher zur Verfügung, daher muss man sich vorher gut überlegen, ob man nun ein Array vom Typ eines double…
Arduino Programmierung: switch Anweisung
Mit dem Schlüsselwort „switch“ kann man einen bestimmten Codeabschnitt ausführen und dieses abhängig vom Wert. switch – case Der Wert muss vom Datentyp „int“ oder „char“ sein. Wenn die ganzzahlige Variable den Wert „0“ hat, dann wird die Funktion „doThings“ ausgeführt. Da diese Variable noch sehr viele weitere Werte annehmen kann, können wir hier die…
Arduino Programmierung: Abfragen
Im letzten Kapitel der Tutorial reihe zur Arduino Programmierung habe ich die Schleifen vorgestellt, nun möchte ich auf die Abfragen eingehen.Abfragen werden benötigt, um auf bestimmte Zustände eines Booleschen Ausdrucks einzugehen.„D.h. kurz gesagt, wenn ein Ausdruck WAHR oder FALSCH ist, dann mache folgendes.“ IF – Abfrage Eine Abfrage, oder manchmal auch als Verzweigung benannt, beginnt…
Arduino Programmierung: Schleifen
Möchte man einen bestimmten Abschnitt im Quellcode mehrfach wiederholen, so verwendet man Schleifen. In diesem Tutorial schreibe ich den Code in der DEV-C++ IDE, da der Microcontroller mit C bzw. C++ teilen programmiert wird. Dieses hat den Vorteil das man den Quellcode nicht extra hochladen muss um es dann zu testen. Ohne Schleifen Ohne Schleifen…