In diesem Beitrag stelle ich einen Vergleich zwischen dem Wemos D1 mini & Lolin S2 mini an. Den Wemos D1 mini habe ich bereits in einigen Beiträgen verwendet und dir auch diverse kleine bis mittlere Projekte mit diesem gezeigt. Der Lolin S2 mini befindet sich seit kurzer Zeit in meiner Sammlung und daher habe ich…
Kategorie: ESP
DIY ESP32 CAM FTDI Adapter
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen wie du einen Adapter für ein kleinen FTDI Modul für die ESP32 CAM lötest. Bisher habe ich immer die ESP32 CAM mit Breadboardkabel am FTDI Modul angeschlossen da dieses auf dauer doch etwas lästig ist habe ich mir diese kleine Schaltung auf eine Lochrasterplatine mit Buchsten- /…
ESP32 CAM als Access Point einrichten
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein Access Point an der ESP32 CAM einrichtest und mit einem Handy eine Verbindung zu diesem aufbaut. Normalerweise ist das Beispielprogramm „CameraWebServer“ so eingerichtet, dass man eine SSID & Passwort zu einem lokalen Wi-Fi Netzwerk eingibt und dieser sich mit diesem verbindet. Jedoch hat man nicht…
Lolin S2 mini V1 im Test
In diesem Beitrag möchte ich dir den Lolin S2 mini V1 vorstellen und zeigen wie du diesen programmieren kannst. Bezug Den Mikrocontroller habe ich über aliexpress.com für 6,4 € inkl. Versandkosten erstanden. Du findest diesen aber auch auf ebay.de* finden, jedoch zu einem deutlich höheren Preis. Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten…
DIY Wetterstation mit einem Wemos D1 Mini – Teil 1
Wie du deine eigene kleine DIY Wetterstation mit einem Wemos D1 Mini aufbaust, erfährst du in diesem Beitrag. Ich habe dir bereits einige Projekte mit diversen Sensoren auf meinem Blog vorgestellt und auch einige kleine Projekte um die aktuelle Temperatur, den Luftdruck oder ähnliches anzeigen zu lassen. Dieses Mal soll es aber ganz anders werden….
Was ist der Unterschied zwischen dem Arduino Nano 33 IoT und dem Espressif ESP32?
In diesem Beitrag möchte ich der Frage „Was ist der Unterschied zwischen dem Arduino Nano 33 IoT und dem Espressif ESP32?“ nachgehen. Beide Mikrocontroller habe ich bereits in separaten Beiträgen ausgiebig vorgestellt und im Falle des ESP32 schon einige kleine bis mittlere Projekte durchgeführt. Den Arduino Nano 33 IoT habe ich erst seit kurzem im…
Programmieren mit MicroPython #5: Piezo Buzzer am ESP32 betreiben
In diesem Beitrag erfährst du, wie man einen passiven Piezo Buzzer am ESP32 mit MicroPython programmiert. Einen Piezo Buzzer steuerst du mit einem PWM Signal. Und wie du ein PWM Signal am ESP32 erzeugst hast du bestimmt schon im letzten Beitrag Programmieren mit MicroPython #2: steuern von Leuchtdioden (LED) gelesen. benötigte Bauteile Für den Nachbau…
ESP8266 – NTP Protokoll für das lesen eines genauen Zeitstempels
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit dem NTPClient und dem NTP Protokoll einen genauen Zeitstempel eines NTP Servers am ESP8266 auslesen kannst. Was ist das NTP Protokoll? Die Abkürzung NTP steht für Network Time Protocol und ist ein Standard für die Synchronisierung von Uhr in Computersystemen. Das NTP Protokoll kann als verbindungslose…