In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du einen Ultraschallabstandssensor vom Typ RCW-001 und ein OLED Display an den Raspberry PI Pico anschließt. Für den einfachen Aufbau kannst du ein Erweiterungsboard mit Grove Connectors verwenden. Natürlich kannst du die Schaltung auch, ohne aufbauen aber diese Boards geben dir zbsp die Möglichkeit Sensoren / Aktoren…
Autor: Stefan Draeger
SEO 2021 #10: Tools für die Suchmaschinenoptimierung
In diesem neuen Beitrag möchte ich dir ein paar weitere nützliche Tools für deine SEO Optimierung vorstellen. In den vorherigen Beiträgen zur SEO Optimierung von WordPress Seiten habe ich dir bereits Plugins/Erweiterungen und Analyse Tools vorgestellt. Hier soll es lediglich um Tools gehen welche dir neben der Analyse behilflich sind deine SEO Werte zu optimieren…
Raspberry PI Tutorial #7: DHT11 Sensor ansteuern (Teil4), darstellen der Werte in einem Diagramm
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die Sensordaten eines DHT11 Sensors am Raspberry PI in einem Diagramm anzeigen lassen kannst. Im letzten Beitrag habe ich dir gezeigt wie du die Daten des DHT11 Sensors in eine CSV Datei schreiben kannst, hier soll nun darum gehen wie du diese Daten in einem Diagramm…
Erstellen eines Arduino Projektes in Eclipse 2021
In diesem aktualisierten Beitrag möchte ich dir erläutern wie du ein Arduino Projekt in der neuen Eclipse 2021 einrichtest und ein erstes kleines Sketch programmierst und auf den Microcontroller hochlädst. Dieser Beitrag ist eine Aktualisierung des bereits veröffentlichten Beitrages Eclipse IDE für die Programmierung des Arduino UNOs einsetzen. Dieses wurde notwendig da in der aktuellen…
App Vorstellung #3: Remo Data Recovery von Remo Software
In diesem Beitrag möchte ich dir die Software „Remo Data Recovery“ von Remo Software vorstellen. Dieser Beitrag ist gesponsert durch die Firma Remo Software, welche mir für dieses Review die Software „Data Recovery“ kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Auch wenn ich für diesen Beitrag ein Endgeld sowie die Software kostenfrei erhalten habe, möchte ich meine…
Reichweitenvergleich Ultraschall Abstandssensor HC-SR04 & Laser Distanzsensor VL53LXX-V2
In diesem Beitrag möchte ich dir einen Reichweitenvergleich zwischen dem Ultraschall Abstandssensor HC-SR04 & Laser Distanzsensor geben. Den Ultraschallabstandssensor HC-SR04 habe ich bereit im Beitrag Arduino Lektion 9: Ultraschall Modul HC-SR04 und den Laser Distanzsensor VL53LXX-V2 im Beitrag Arduino Lektion #103: Laser Distanz Sensor VL53LXX-V2 ausführlich vorgestellt. Bezug Beide hier gezeigten Sensoren findest du recht günstig auf…
Was kann der Adafruit Feather M4 ATSAMD51?
In diesem Beitrag möchte ich dir den Mikrocontroller Adafruit Feather M4 Express ATSAMD51 vorstellen. Diesen Mikrocontroller habe ich vom Kollegen Thorsten S. für dieses Review zur Verfügung gestellt bekommen. Daher geht zunächst ein großer Dank an diesen. Einen Mikrocontroller mit dem SAMD21 Chip habe ich bereits im Beitrag Mikrocontroller SAMD21 (XIAO) von Seeedstudio vorgestellt. Jedoch…
Raspberry PI Pico in der Arduino IDE programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du den Raspberry PI Pico in der Arduino IDE programmieren kannst. Die Arduino IDE kennt man eher von der Programmierung von „klassischen“ Microcontroller wie den Arduino UNO, Arduino Nano oder aber auch mal einen ESP32. Aber du kannst auch den Raspberry PI Pico mit dieser schlanken IDE…