In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du Daten zwischen 2 Arduino per Infrarot versenden und empfangen kannst. Ich nutze hierzu zwei Arduino UNOs Klone welche jedoch genausogut wie der Originale funktionieren. benötigte Ressourcen Wenn du das Beispiel aus diesem Beitrag nachprogrammieren möchtest, so benötigst du: Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*)…
Autor: Stefan Draeger
RFID Kartenleser RC522 am Arduino betreiben (Update 29.07.2021)
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du das RFID Modul vom Typ RC522 am Arduino per SPI programmieren kannst. Das Modul RFID RC522 habe ich dir bereits im Beitrag vorgestellt. Jedoch ist die dort verlinkte Bibliothek nicht mehr verfügbar und somit wurde dieses Update fällig. Bezug des RFID Moduls RC522 Das RFID Modul…
Vorstellung des Maker Nano von Cytron
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir den Maker Nano von der Firma Cytron vorstellen.Diesen kleinen Mikrocontroller im Format des bekannten Arduino Nano V3 habe ich kostenfrei mit einer Lieferung erhalten und möchte dir diesen nicht vorenthalten. Von der Firma Cytron habe ich bereits den Maker UNO im gleichnamigen Beitrag Maker UNO – Überblick und…
Programmieren der OLED UNIT SH1107 am M5Stack ATOM
In diesem neuen Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die OLED UNIT SH1107 am M5Stack ATOM programmieren kannst. Dieses kleine Display habe ich mir von einem Coupon der Firma M5Stack gekauft. D.h. dieser Beitrag ist indirekt durch die gleichnamige Firma gesponsert geworden. Für diesen Beitrag verwende ich zusätzlich den M5Stack ATOM Lite welchen ich…
Programmieren mit MicroPython #7: Servomotor SG90 am ESP32 betreiben
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Servomotor vom Typ SG90 am ESP32 betreiben kannst. Um den kleinen Servomotor vom Typ SG90 am ESP32 zu betreiben, musst du eine zusätzliche Stromquelle anschließen, ich verwende ein Power Shield für das 400 Pin Breadboard. Den Servomotor habe ich bereits in den beiden Beiträgen zum…
Raspberry PI Pico #8 – Temperatursensor LM35DZ
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du den analogen Temperatursensor LM35DZ am Raspberry PI Pico anschließt und später den Wert auf einem OLED Display anzeigen lassen kannst. Den Temperatursensor LM35DZ habe ich bereits in diversen Beiträgen zu den Mikrocontrollern wie Arduino und ESP eingesetzt. Bezug eines LM35DZ Den kleinen, analogen Temperatursensor bekommst du…
Raspberry PI Tutorial #8: Daten eines DHT11 Sensors in eine MySQL Datenbank speichern
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die Daten eines DHT11 Sensors in einer MySQL Datenbank mit Python am Raspberry Pi speichern kannst. Im Beitrag Python mit MySQL Datenbank verbinden habe ich dir bereits gezeigt wie man eine Verbindung zu einer MySQL Datenbank unter Python aufbauen kannst. Hier soll es nun darum gehen…
Senden einer E-Mail aus einem Python3 Skript
In diesem Beitrag möchte ich dir ausführlich zeigen, wie du eine E-Mail aus einem Python3 Skript senden kannst. Des Weiteren zeige ich dir auch wie du eine E-Mail inkl. Dateianhänge absenden kannst. E-Mail-Adresse zum Testen Für diesen Beitrag verwende ich eine kostenfreie E-Mail von web.de. Du kannst natürlich auch jeden anderen E-Mail Dienst nutzen. Bei…