In diesem Beitrag möchte ich den Mikrocontroller Calliope Mini mit dem BBC micro:bit vergleichen. Den Calliope Mini habe ich dir bereits im Beitrag Vorstellung des Calliope Mini vorgestellt. Den BBC micro:bit habe ich schon deutlich länger und somit auch schon einige Beiträge auf meinem Blog veröffentlicht. Bezug der Mikrocontroller über verschiedene Plattformen Die beiden Mikrocontroller…
Autor: Stefan Draeger
Programmieren der RGB LED am Calliope Mini
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie einfach du die RGB LED am Calliope Mini mit dem Webtool MAKECODE von Microsoft programmieren kannst. Den Calliope Mini habe ich bereits im Beitrag Vorstellung des Calliope Mini vorgestellt und möchte hier nun speziell auf die RGB LED eingehen. RGB LED am Calliope Mini Die LED am…
Programmieren mit MicroPython #8: Ultraschall Abstandssensor HC-SR04 am ESP32 betreiben
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du den Ultraschall Abstandssensor HC-SR04 am ESP32 programmierst und betreibst. Den ESP32 habe ich bereits im Beitrag Microcontroller ESP32 – LOLIN32 vorgestellt. Bezug der benötigten Resourcen für den Aufbau der Schaltung „Ultraschall Abstandssensor HC-SR04 am ESP32“ Für den Nachbau dieses Beitrages benötigst du folgende Komponenten: Hinweis von mir:…
Vorstellung des Calliope Mini
In diesem Beitrag möchte ich dir den Calliope Mini vorstellen. Geschichte des Calliope Mini Der Calliope wurde für Bildungszwecke entwickelt und wird an Grundschulen eingesetzt, um Schülern ab der dritten Klasse das Programmieren von Mikrocontrollern zu vermitteln. Der Mikrocontroller wurde im Jahr 2015 parallel zum Microcontroller BBC:microbit mithilfe von Lehrkräften entwickelt. Der Name „Calliope“ stammt…
Produktvorstellung #3: Vorstellung des tragbaren USB-C Monitor von Wimaxit
In diesem Beitrag möchte ich dir den tragbaren USB-C Monitor der Firma Wimaxit vorstellen. Dieses Produkt habe ich von der genannten Firma Wimaxit kostenfrei für dieses Review zur Verfügung gestellt bekommen. Obwohl dieses Produkt für mich kostenfrei ist, möchte ich trotzdem meine persönliche Meinung dazu abgeben und lasse mich in keinster Weise beeinflussen. Die Firma…
Morsecodes mit Seeeduino Lotus und Grove Shields
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Text als Morsecodes mit dem Seeeduino Lotus und den Grove Shields LED & Piezo Buzzer ausgibst. Die Eingabe des Textes erfolgt über den seriellen Monitor der Arduino IDE. das Morsealphabet Das Morsealphabet besteht aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen welche in eine normierte Strich / Punkt Notation…
M5Stack RGB UNIT SK6812
In diesem Beitrag möchte ich dir die RGB UNIT SK6812 von M5Stack vorstellen. Bezug der RGB UNIT von M5Stack Die RGB UNIT bekommst du entweder im offiziellen Shop von M5Stack für 2,5 $ (rund 2,13 €) oder aber auch auf eckstein-shop.de für 3,65 € zzgl. Versandkosten. In meinem Fall habe ich die UNIT über ebay.de…
BBC micro:bit Starter Set #2: LDR Fotowiderstand Shield
In diesem Beitrag zeige ich dir wie du einen LDR Fotowiderstand am BBC micro:bit ausliest und diesen über eine LED visualisieren kannst. Das Shield mit dem LDR (Light Dependent Resistor) Fotowiderstand ist unter anderem Bestandteil des Microbit Starter Kit für den BBC micro:bit von digitspace.com. Das Starter Kit von digitspace.com habe ich bereits im Beitrag…