In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit dem Online Simulator von Wokwi Schaltungen für den Raspberry Pi, Arduino und auch den ESP32 erstellen und testen kannst. Die Idee zu diesem Beitrag kam aus dem kurzen Beitrag von Heise Online Online-Simulator für Arduino, Raspi Pico und ESP32. Da der Beitrag von Heise doch…
Autor: Stefan Draeger
M5StickC programmieren der IR UNIT in UIFlow
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du die IR UNIT am M5StickC in der IDE UIFlow programmieren kannst. Den M5StickC habe ich dir bereits in den nachfolgend aufgelisteten Beiträgen vorgestellt und einige kleine Projekt gezeigt. Bezug der IR UNIT Die IR UNIT / Infrarot Einheit kannst du entweder über dem offiziellen Shop von…
Raspberry Pi Zero 2 W – 8×8 LED Dot Matrix
In diesem Beitrag zeige ich dir wie man die 8×8 LED Dot Matrix mit MAX7219 Chip am Raspberry Pi Zero 2 W mit Python3 programmiert. Die 8×8 LED Matrix habe ich dir bereits für den Arduino im Beitrag Arduino Lektion 8: Max7219 8×8 LED Shield vorgestellt, hier soll es nun darum gehen, wie dieses am…
M5Stack BugC #1 – Programmieren und erster Test
In diesem Beitrag möchte ich dir in einem ersten Test zeigen wie du den M5Stack BugC Programmieren kannst. Was ist der M5Stack BugC? Der M5Stack BugC ist ein kleiner Roboter welcher über folgende Features verfügt: Bezug des BugC Meinen kleinen Roboter habe ich im Shop RobotShop für knapp 16 € zzgl. Versandkosten erstanden. Natürlich findest du…
Raspberry Pi Zero 2 W – 4fach 7 Segmentanzeige ansteuern
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine 4fach 7 Segmentanzeige am Raspberry Pi Zero 2 W anschließt und programmierst. Wie man eine einfache 7 Segmentanzeige am Pi Zero programmiert habe ich dir bereits im Beitrag Raspberry Pi Zero 2 W – 7 Segmentanzeige ansteuern gezeigt. Hier soll es nun darum gehen, wie es…
Jahresrückblick 2021
Auch dieses Jahr war recht erfolgreich und brachte eine leichte Steigerung der Views & Klicks auf meinem Blog. Beitragsbild von Free-Photos auf Pixabay Kooperationen und Unterstützungen für Projekte Dieses Jahr habe ich auch wieder Bücher & Produkte für ein Review erhalten, so konnte ich euch neben meinen Projekten rund um die Mikrocontrollerprogrammierung auch ein paar Bücher vorstellen. Von…
Raspberry Pi Pico #11: 4fach Segmentanzeige mit CircuitPython
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine 4fach Segmentanzeige am Raspberry Pi Pico mit CircuitPython programmierst. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Für den Nachbau dieses Projektes benötigst du: Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die…
Wemos D1 mini – steuern von IR LED Spots
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du einfache IR LED Spots per ESP8266 (Wemos D1 mini) steuern kannst. Wie man das IR Remote Controller Shield am Wemos D1 mini programmiert habe ich dir bereits im gleichnamigen Beitrag Wemos D1 mini Shield: IR Controller gezeigt. Bezug von IR LED Spots Im örtlichen Mäc Geiz…







