In diesem Beitrag möchte ich dir den MAKER NANO RP2040 von der Firma Cytron vorstellen und ein kleines Unboxing des eingetroffenen Paketes zeigen. Diesen Mikrocontroller habe ich von der Firma Cytron kostenfrei für dieses Review erhalten, trotzdem dass ich unterstützt wurde, gebe ich meine persönliche Meinung zu diesem ab. Unboxing Bezug des MAKER NANO RP2040…
Autor: Stefan Draeger
M5Stamp Pico Mate #5: WiFi Verbindung programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine WiFi Verbindung mit dem M5Stamp Pico Mate herstellen kannst. Dabei gehe ich darauf ein, wie du den M5Stamp als AccessPoint sowie als WebServer verwenden kannst. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Wenn du die Beispiele aus diesem Beitrag nachbauen / programmieren möchtest, dann benötigst du: Hinweis…
M5Stamp Pico Mate #4: OLED Display anschließen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein OLED Display per I²C Schnittstelle am M5Stamp Pico Mate in der Arduino IDE programmierst. Den Mikrocontroller M5Stamp Pico Mate habe ich dir bereits in den nachfolgend aufgelisteten Beiträgen vorgestellt und gezeigt wie man diesen Programmieren kann. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Für dieses Projekt benötige…
Arduino Projekt – Bodenfeuchtesensor & OLED Display
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Werte von einem Bodenfeuchtesensor auf einem OLED Display vom Typ SSD1306 mit einem Arduino UNO anzeigen lassen kannst. Den kapazitiven Bodenfeuchtesensor habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Lektion 28: Bodenfeuchtesensor vorgestellt. In diesem Beitrag soll es darum gehen, wie die Daten auf dem Display angezeigt…
M5Stamp Pico Mate #2: Ampelschaltung
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine Ampelschaltung am M5Stamp Pico Mate programmieren kannst. Den verwendeten Mikrocontroller – M5Stamp Pico Mate, habe ich dir bereits in den nachfolgenden Beiträgen vorgestellt. Benötigte Ressourcen Für dieses kleine Projekt verwende ich: Du kannst statt der 10 mm LEDs kannst du auch ein Ampel-Modul* oder…
M5Stamp Pico Mate #1: Taster programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Taster am M5Stamp Pico Mate in der Arduino IDE programmieren kannst. Den M5Stamp Pico Mate habe ich dir bereits im Beitrag Vorstellung des M5Stamp Pico vorgestellt und gezeigt wie du diesen in der Arduino IDE einrichtest. In einem kommenden Beitrag möchte ich dir ein Geschicklichkeitsspiel…
Raspberry PI Pico #7: geometrische Figuren am OLED Display
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du geometrische Figuren auf einem OLED Display am Raspberry Pi Pico programmieren und anzeigen lassen kannst. Im letzten Beitrag Raspberry PI Pico #6: OLED Display betreiben habe ich dir bereits gezeigt, wie man das Display anschließt, den Mikrocontroller für CircuitPython einrichtest und einen Text auf dem Display…
Vorstellung des M5Stamp Pico
Was der kleine M5Stamp Pico kann und wie du diesen in der Entwicklungsumgebung UI-Flow programmiert wird, zeige ich dir in diesem Beitrag. Ich habe dir bereits einige Mikrocontroller von der Firma M5Stack auf diesem Blog vorgestellt, dieser ist jedoch etwas Besonderes und das liegt nicht daran das dieser nur knapp so groß ist wie eine…