In diesem Beitrag stelle ich dir die Kontrollstrukturen von Apache Groovy vor. Wenn du die Programmiersprache Java bereits kennst, dann wirst du dich mit der Kontrollstruktur in Groovy schnell zurechtfinden. Jedoch gibt es auch hier ein paar nette Features, welche die Arbeit beim Programmieren etwas erleichtert. In der offiziellen, englischen Dokumentation zu Apache Groovy findest…
Autor: Stefan Draeger
Raspberry Pi Pico W – Webserver programmieren
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du am Raspberry Pi Pico W einen kleinen Webserver programmieren und somit eine Webseite ausliefern kannst. Den neuen Raspberry Pi Pico W habe ich dir bereits im kurzen Beitrag Raspberry Pi Pico W mit Wi-Fi Support vorgestellt und mit dem Vorgängermodell verglichen. Hier soll es nun darum gehen,…
Raspberry Pi Pico W mit Wi-Fi Support
In diesem Beitrag stelle ich dir den neuen Raspberry Pi Pico W vor, welcher mit Wi-Fi Support und dem bekannten RP2040 Chip daher kommt. Den betagten Raspberry Pi Pico, welcher im Jahr 2020 erschienen ist, habe ich dir bereits im Beitrag Raspberry PI Pico #1 – Vorstellung vorgestellt. Bezug eines Raspberry Pi Pico W Der…
BBC micro:bit V2.2
In diesem Beitrag möchte ich dir den BBC micro:bit in der neuen Version V2.2 vorstellen und zeigen, was dieser für zusätzliche Features bietet. Des Weiteren werde ich dir zeigen, wie du diesen in MakeCode von Microsoft und mit MicroPython programmierst. Da ich bereits das Vorgängermodell in der Version 1.5 habe, stelle ich diesen an den…
Pico:ed #2: LEDs steuern
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du am Mikrocontroller Pico:ed, LEDs anschließen und steuern kannst. Im Beitrag Mikrocontroller Pico:ed habe ich dir diesen bereits vorgestellt und gezeigt wie du diesen in MicroPython programmieren kannst. Benötigte Ressourcen Wenn du dieses Projekt mit dem Pico:ed nachbauen möchtest, dann benötigst du: Hinweis von mir: Die mit…
Apache Groovy #3: der Groovy Compiler (groovyc)
In diesem Beitrag möchte ich dir kurz den Apache Groovy Compiler groovyc vorstellen und zeigen wie du auf der Kommandozeile deine Groovy Klassen kompilieren und ausführen kannst. Im letzten Beitrag habe ich dir bereits gezeigt, wie du eine Entwicklungsumgebung für Groovy einrichtest. Diese Entwicklungsumgebung kurz IDE nimmt dir die meiste Arbeit mit dem Groovy Compiler…
Projekt: Fotobox
In diesem Beitrag möchte ich dir vom Projekt „Fotobox“ berichten. Dieses kleine Projekt ist aus einer Bitte von einem Freund entstanden. Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen. Der Preis für dich…
Metallroboterarm-Kit für micro:bit von Waveshare
In diesem Beitrag möchte ich dir den Metallroboterarm-Kit für den BBC micro:bit von der Firma Waveshare vorstellen. Das hier vorgestellte Kit habe ich kostenfrei von der Firma anzado GmbH für diesen Beitrag erhalten. Im Shop findest du das Set unter Waveshare 4-DOF Metall Roboter Arm für Micro:Bit mit Bluetooth für derzeit knapp 70 € zzgl….