In diesem Beitrag stelle ich dir vor, wie du Interfaces in Groovy implementieren und nutzen kannst. Im ersten Teil zur objektorientierten Programmierung mit Groovy habe ich dir bereits gezeigt, wie du Klassen und abstrakte Klassen erstellen und somit mit Vererbung arbeiten kannst. Hier soll es nun um die Interfaces gehen. In diesem Beitrag verwende ich…
Autor: Stefan Draeger
Zeichnen einfache geometrische Figuren auf dem TFT-Display mit Pi Pico W
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du geometrische Figuren am Raspberry Pi Pico W auf einem TFT-Display zeichnen bzw. programmieren kannst. In meinem letzten Beitrag Raspberry Pi Pico W mit TFT Display habe ich dir bereits gezeigt, wie du dieses TFT-Display an den Pi Pico anschließen und einen Text ausgeben kannst. Hier soll…
Apache Groovy #8: objektorientierte Programmierung
In diesem Beitrag möchte ich dir die objektorientierte Programmierung mit Apache Groovy näher bringen. Bisher haben wir unsere Groovy Skripte lediglich in einer Datei geschrieben, welche einfach ausgeführt wurde. Das ist für kleine Skripte völlig okay, wenn wir jedoch große Business-Anwendungen entwickeln wollen, dann sollten wir eine gewisse Struktur einbauen und unseren Code aufteilen. Die…
Vergleich Raspberry Pi Pico W & MAKER Pi Pico
In diesem Beitrag möchte ich einen Vergleich zwischen dem Raspberry Pi Pico W und MAKER Pi Pico aufstellen und zeigen wo die Unterschiede liegen. Den Mikrocontroller MAKER Pi Pico habe ich von der Firma Cytron kostenfrei erhalten und bereits im Beitrag Maker Pi Pico von Cytron vorgestellt. Dieser Mikrocontroller ist auf Basis des Vorgängermodells des…
Einrichten von Eclipse zum Entwickeln in Apache Groovy
In diesem kurzen Beitrag zeige ich dir, wie du die Entwicklungsumgebung Eclipse zum Entwickeln von Apache Groovy einrichtest. Im Beitrag Apache Groovy #2: einrichten der IDE habe ich dir bereits gezeigt, wie du IntelliJ und die GroovyConsole nutzt, um Skripte auszuführen. Download der Eclipse IDE Die Eclipse IDE kann unter https://www.eclipse.org/ kostenfrei heruntergeladen werden, dabei…
Raspberry Pi Pico W mit TFT Display
In diesem neuen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du am Raspberry Pi Pico W ein TFT Display programmieren und Daten anzeigen lassen kannst. Das hier verwendete TFT Display mit einer Größe von 1,77 Zoll (4,5 Zentimeter) habe ich dir bereits im Beitrag 1,77 Zoll TFT Display am Arduino UNO R3 für den Arduino UNO…
Apache Groovy #7: Dependencymanagement mit Grapes
Mit der Annotation Grapes kannst du innerhalb deines Apache Groovy Scriptes ein recht einfaches aber mächtiges Dependencymanagement verwalten bw. einrichten. Wenn wir normalerweise ein Projekt mit Abhängigkeiten (Dependencies) aufsetzen so benötigen wir ein Maven, Gradle, Ivy oder ähnliches welches diese für uns im Projekt herunterlädt und bereithält. (Oder du ladest die *.jar Datei herunter und…
Arduino UNO R3 mit DS18B20 Sensor & Relais
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du am Arduino UNO R3 den Temperatursensor DS18B20 auslesen und temperaturabhängig ein Relais steuern kannst. Den Temperatursensor DS18B20 habe ich dir bereits in diversen Beiträgen vorgestellt, vor allem für die Arduino Familie habe ich dir gezeigt wie dieser programmiert wird. Hier soll es nun darum gehen wie…