In diesem Beitrag möchte ich mit dir zusammen das dritte Türchen vom Franzis Adventskalender für Arduino öffnen.

Wenn wir nun das dritte Türchen öffnen, finden wir einen ca. 1 m langen Draht.


Um den Mantel vom Draht zu entfernen und so an den blanken Draht zu gelangen, benötigst du ein entsprechendes Werkzeug. Ich empfehle hier eine automatische Zange, welche du bereits für wenige Euro auf ebay.de* bekommst.
Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Ich würde dir nicht empfehlen, mit dem Messer oder gar mit den Zähnen diesen Mantel zu entfernen, dieses kann sehr böse nach hinten losgehen und Verletzungen hervorrufen.
Zusätzlich benötigst du noch einen Seitenschneider, um die benötigte Länge Draht abzuschneiden.
Wozu benötige ich diesen Draht?
Mithilfe von diesem Draht kannst du kleine Brücken auf dem Breadboard erstellen und so deine Schaltung aufbauen.
LED zufällig blinken lassen
In den letzten beiden Tagen habe ich dir bereits gezeigt, wie eine LED zum Blinken gebracht wird und auch habe ich dir den Fade-Effekt gezeigt. Hier möchte ich dir nun zeigen, wie du mit der Funktion random eine Zufallszahl generierst und diese als Intervall für das Blinken nutzen kannst.
// ansteuern über die Pin Nummer #define led 3 void setup() { // Definieren das der Pin der LED als Ausgang dient. pinMode(led, OUTPUT); // beginn der seriellen Kommunikation mit 9600 baud Serial.begin(9600); } void loop() { int randomNumber = random(25, 250); Serial.print("Pause ist: "); Serial.print(randomNumber); Serial.println(" ms."); // aktivieren der 10 mm LED digitalWrite(led, HIGH); // eine kleine Pause von 350 ms. delay(randomNumber); // deaktivieren der 10 mm LED digitalWrite(led, LOW); // eine kleine Pause von 350 ms. delay(randomNumber); }
Wenn du den Code auf den Mikrocontroller hochlädst, dann blinkt die LED zufällig auf und im seriellen Monitor wird der Intervall ausgegeben.