In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du LEDs am Mikrocontroller ESP32-C3 mit LuatOS System programmieren kannst. Im letzten Beitrag ESP32-C3 mit LuatOS System und im neuen YouTube Video ESP32-C3 mit LuatOS System programmieren habe ich dir gezeigt, wie du ein einfaches „Hello World!“ auf der seriellen Schnittstelle ausgibst. Hier soll es nun darum…
Autor: Stefan Draeger
Apache Groovy #6: Operatoren
In diesem Beitrag möchte ich dir kurz die Operatoren in Apache Groovy vorstellen. Wenn du bereits eine Scriptsprache kennst, dann sollten diese dir nicht unbekannt sein. Mathematische Operatoren in Apache Groovy Zu den mathematischen Operatoren zählen: Beispiele Ausgabe in der GroovyConsole: Zuweisungsoperatoren Wenn wir eine Variable um einen Wert X inkrementieren oder dekrementieren möchten so…
Raspberry Pi Pico W – Creator Display erstellen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du deinen Raspberry Pi Pico W mit einem OLED Display in ein Creator Display verwandeln kannst und dort deine Social-Media Attribute anzeigen lässt. Natürlich kannst du dieses Beispiel auch recht einfach adaptieren und dort andere Daten von APIs anderer Dienste anzeigen, wie zbsp. vom Deutschen Wetterdienst, Umrechnungskurse,…
Event „Programmieren einer Wetterstation im JFZ Schöningen“
Nach langer Coronapause konnte dieses Jahr mal wieder ein Event im Jugendfreizeitzentrum Schöningen stattfinden. Dieses Jahr habe ich mit den Kids & junggebliebenen eine Wetterstation auf Basis eines ESP8266 programmiert. Die Wetterstation habe ich dir bereits im Beitrag DIY Wetterstation v2.0 vorgestellt und gezeigt, wie diese programmiert wird. Den Kids habe ich an jeweils 2…
ESP32-C3 mit LuatOS System
In diesem Beitrag möchte ich dir den ESP32-C3 mit LuatOS System vorstellen und zeigen, wie du diesen Mikrocontroller programmierst. Einen Mikrocontroller mit ESP32-C3 Chip habe ich dir bereits im Beitrag Mikrocontroller ESP32 C3 mit LCD-Display vorgestellt. Bezug des ESP32-C3 mit LuatOS System Den mir vorliegenden Mikrocontroller habe ich auf aliexpress.com für wenige Euro gefunden und…
Apache Groovy #5: Annotations & AST Transformation
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit Annotations in Groovy deinen Code dynamischer gestalten kannst und dir mit nur einer Zeile Code Funktionalitäten „laden“ kannst, für welche man in anderen Sprachen deutlich mehr Code benötigt. Wie setze ich eine Annotation? Eine Annotation beginnt mit einem @ Zeichen, gefolgt von einer Zeichenkette. In…
App Vorstellung #4: Tenorshare iCareFone Transfer
Das Thema Datensicherheit und Datensicherung sind wichtiger denn je. In diesem Beitrag stelle ich dir eine Software vor, mit welcher du deine WhatsApp Daten von einem Gerät zu einem anderen kopieren kannst. Und als zusätzliches Feature kannst du diese auch exportieren und kannst diese dann auf dem Computer mit einem herkömmlichen Programm betrachten. Von der…
Mini RFID Shield RC522
In diesem Beitrag möchte ich dir das kleine Mini RFID Shield vom Typ RC522 vorstellen und zeigen, wie du dieses am Arduino UNO programmierst. Wenn du meinen Blog bereits länger verfolgst, dann kennst du bestimmt schon die Beiträge zum RFID Shield vom Typ RC522: In diesem Beitrag möchte ich jedoch speziell auf die kleine Version…