In diesem Beitrag möchte ich dir erläutern, wie du den Fehler am Arduino MKR Zero beheben kannst, wenn dieser nicht als USB Gerät unter Windows 10 erkannt wird. Den Mikrocontroller Arduino MKR Zero habe ich dir bereits im gleichnamigen Beitrag Arduino MKR Zero vorgestellt. Wodurch kann dieser Fehler entstehen? Bei mir ist dieser Fehler aufgetreten,…
Autor: Stefan Draeger
ESP32 – Fotowiderstand
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Fotowiderstand an den ESP32 anschließt und programmierst. Den Wert des Fotowiderstands möchte ich an einer gelben, 8 mm LED visualisieren. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Wenn du dieses kleine Projekt nachbauen möchtest, dann benötigst du: Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten…
Stein – Schere – Papier am Arduino
In diesem kleinen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du das Spiel Stein – Schere – Papier am Arduino mit Servomotoren programmiert. Wie du einen Servomotor am Arduino UNO programmierst und steuerst, habe ich dir bereits im Beitrag Arduino, Lektion 16: Servo ansteuern gezeigt. In diesem kleinen Spiel nutzen wir zusätzlich noch 5 LEDs, welche…
Calliope Mini & ThingSpeak
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den IoT Dienst ThingSpeak vom Calliope Mini bedienst. Das hierzu benötigte ESP8285 Modul habe ich dir bereits im Beitrag Calliope Mini mit ESP8285 Modul ausführlich erläutert. Hier soll es aber nun darum gehen, wie du den IoT Dienst ThingSpeak bedienst. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Wenn…
Calliope Mini mit ESP8285 Modul
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Calliope Mini mit dem ESP8285 Modul verbindest und über das Internet Nachrichten versenden kannst. Den Mikrocontroller Calliope Mini habe ich dir bereits in nachfolgenden Beiträgen vorgestellt und auch gezeigt, wie dieser in Microsoft MakeCode programmiert wird. Hier soll es nun darum gehen, wie du das…
Arduino MKR Zero
In diesem Beitrag möchte ich dir den Arduino MKR Zero vorstellen und zeigen, wie du diesen Mikrocontroller programmieren kannst. Der Arduino MKR Zero ist der günstigste Mikrocontroller aus der Reihe der Arduino MKRs. Ein wichtiges Merkmal von diesem ist, dass der Mikrocontroller nicht über eine WiFi-Schnittstelle verfügt. Bezug des Arduino MKR Zero Den mir vorliegenden…
Arduino MKR IoT Carrier – Fehler Bosch BME68x
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Fehler mit dem Bosch Sensor BME68x am Arduino MKR IoT Carrier lösen kannst. Das Arduino MKR IoT Carrier Modul ist auch bekannt unter der Bezeichnung Arduino Oplà. Dieses Modul werde ich dir demnächst auf diesem Blog noch genauer vorstellen, hier soll es nun darum gehen,…
ESP32 – kapazitiver Touch Sensor
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen kapazitiven Touch Sensor am ESP32 in der Arduino IDE programmiert. Den hier verwendeten Touch Sensor habe ich dir bereits für den Arduino in dem Beitrag Arduino Lektion 92: kapazitiver Touch Sensor vorgestellt. Der Touch Sensor ist nicht viel größer als eine 1-Cent-Münze und kann sogar…