Von der Firma Shelly gibt es diverse smarte Schalter, mit welchen du allerlei Geräte schalten kannst, hier möchte ich dir nun ein besonderes Gerät vorstellen, den Shelly RGBW2. Mit diesem Shelly RGBW2 kannst du ein LED-Stripe per App steuern. Disclaimer: Ich möchte darauf hinweisen, dass mir das Shelly RGBW2-Gerät von der Firma Shelly kostenfrei zur…
Autor: Stefan Draeger
DIY-Projekt: Ein Blick auf das Tinysuperlab MotionKit2 für autonomes Fahrvergnügen
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, das MotionKit2 von Tinysuperlab auszuprobieren und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen. In meinem neuen Beitrag zeige ich euch, wie ihr euer eigenes autonomes Fahrzeug zusammenbaut und programmiert. Freut euch auf einen Blick hinter die Kulissen und spannende Einblicke in die Möglichkeiten des MotionKit2. Wenn ihr Interesse an DIY-Technik und…
MiniTool Partition Wizard: Dein Helfer für einfaches Partitionieren
Entdecke in meinem neuesten Beitrag, wie du mithilfe des kostenlosen Minitool Partition Wizard effizient die Verwaltung deiner Windows-Partitionen meisterst. In der Version 12.8 des MiniTool Partition Wizard erwartet dich eine verbesserte Interaktion und Benutzeroberfläche. Neu hinzugefügt wurde ein Suchfeld für eine schnellere Dateisuche in der Datenwiederherstellung. Zudem wurden einige Fehler behoben. Die Datenträgerverwaltungsfunktion ermöglicht eine…
Fehlersuche in MicroPython: IndentationError leicht erklärt
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir die Ursache und die einfache Behebung der Fehlermeldung „IndentationError: unexpected indent“ für MicroPython / Python aufzeigen. Diese Fehlermeldung erhältst du, wenn dein Quellcode nicht korrekt formatiert ist. Der Quellcode wird in MicroPython und Python gleichermaßen formatiert, daher ist dieser Beitrag auch gleich für die Programmiersprache Python geeignet. Wie…
Ardu2040M unter der Lupe: Der leistungsstarke Mikrocontroller mit RP2040 und NeoPixel Matrix
In diesem Beitrag möchte ich dir den neuen Mikrocontroller Ardu2040M von der Firma WisdPi vorstellen. Dieser Mikrocontroller kommt mit dem Chip RP2040 daher und du hast damit quasi einen Raspberry Pi Pico im Formfaktor eines Arduino UNO R3/R4 in der Hand. Disclaimer: Ein Teil des Preises vom Ardu2040M Mikrocontrollers wurde großzügigerweise von der Firma WisdPi…
Calliope Mini 3 Tutorial: 2WD Chassis selbst steuern – Einsteigerfreundliches Tutorial
Im letzten Beitrag habe ich dir gezeigt, wie man am Calliope Mini DC-Motoren anschließt und steuern kann, hier soll es nun darum gehen, wie du ein 2WD Chassis vom Calliope Mini selbst steuern lassen kannst. Benötigte Ressourcen Für diesen Beitrag verwende ich: Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn…
Calliope Mini 3 Tutorial: Technik-Upgrade – Zwei Motoren separat steuern
Der Calliope Mini 3 verfügt über eine echte H-Brücke, mit welcher man zwei Motoren separat steuern kann. Dieses ist ein deutlicher Vorteil zur Vorgängerversion, denn dort konnte man die Motoren immer nur gleich laufen lassen. Im Beitrag DIY-Freude: 2WD Auto von Grund auf aufbauen habe ich dir erläutert, wie man ein 2WD aufbaut. Hier soll…
DIY-Freude: 2WD Auto von Grund auf aufbauen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein 2WD Auto aufbauen kannst und in späteren Beiträgen werde ich dir dann zeigen, wie dieses mit verschiedenen Mikrocontrollern programmiert wird. Dieses kleine Gefährt kannst du dann später mit einem Mikrocontroller wie dem Calliope Mini, Arduino oder Raspberry Pi steuern. Das Coole am Calliope Mini ist,…