Wer wissen möchte, wie es wirklich um die Luftqualität in den eigenen vier Wänden oder im Büro steht, kommt am air-Q pro kaum vorbei. Der AQ-2000 aus dem Hause Corant GmbH ist ein hochwertiges Luftmessgerät mit insgesamt 13 präzisen Sensoren und zwei zusätzlichen virtuellen Messgrößen. Neben klassischen Werten wie CO₂, Feinstaub und Temperatur erkennt der…
Autor: Stefan Draeger
Waveshare ESP32-S3-Nano – Der leistungsstarke ESP32 im Nano-Format
Der Arduino Nano mit ATmega328 ist nach wie vor beliebt – kompakt, einfach zu programmieren und ideal für schnelle Prototypen. Doch die Anforderungen an moderne Mikrocontroller sind gestiegen: WLAN, Bluetooth, mehr Rechenleistung und Speicher sind längst keine Luxusfeatures mehr. Selbst Arduino hat darauf reagiert und mit dem Arduino Nano ESP32 ein passendes Upgrade im bekannten…
Jingleminer im Test: BTC Solo Mining mit 300 kH/s – lohnt sich das?
Von der Firma Jingle Mining habe ich den kompakten „Jingleminer – BTC SOLO Mini Lottery Miner“ für ein Review zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser kleine Miner ist optisch ansprechend, hochwertig verarbeitet und bringt erstaunliche technische Daten mit: *Hinweis: Bluetooth ist auf dem ESP32-S3 vorhanden, wird jedoch nicht fürs Mining verwendet. Was sofort ins Auge fällt:…
„Simon sagt!“ auf dem Arduino: Reaktionsspiel mit 6 Tastern
„Simon sagt – drück die Taste!“ Wer bei diesem Satz sofort an blinkende LEDs, piepsende Buzzer und schnelle Finger denkt, ist hier genau richtig! Dieses Arduino Reaktionsspiel bringt den Spielklassiker „Simon sagt!“ direkt auf deinen Basteltisch – als selbst gelötete Schaltung mit OLED-Display, Soundausgabe und sechs reaktionsfreudigen Tastern. Ob du dein Gedächtnis trainieren willst oder…
Wie mir ChatGPT bares Geld gespart hat
Manchmal beginnt alles mit einer harmlosen E-Mail – und endet mit einer saftigen Rechnung vom Zoll. Genau das ist mir passiert. Doch anstatt die geforderten Lagergebühren einfach zu akzeptieren, habe ich ChatGPT genutzt, um einen wirksamen Widerspruch zu formulieren – sachlich, rechtlich fundiert und auf den Punkt. Am Ende hat mir das nicht nur Nerven,…
Arduino IDE & Linux Mint: Mikrocontroller wird nicht erkannt – die Lösung
Du hast einen Mikrocontroller an deinen Linux-Mint-Laptop angeschlossen, doch in der Arduino IDE wird kein Port angezeigt? Genau dieses Problem ist mir bei der Vorbereitung eines Events begegnet – und die Lösung war einfacher als gedacht. In diesem Beitrag zeige ich dir, woran es liegt (Spoiler: es hat mit dem Paket brltty zu tun) und…
MicroPython auf dem LilyGO T-Dongle S3: Display richtig ansteuern – so geht’s
Der LilyGO T-Dongle S3 ist ein kleiner, leistungsfähiger Mikrocontroller im USB-Stick-Format, der vor allem durch Projekte wie den NerdMiner oder LottoMiner bekannt wurde. Kein Wunder – mit seinem schnellen ESP32-S3-Chip, einem integrierten Farbdisplay, SD-Kartenslot und einem kompakten Gehäuse bringt der T-Dongle S3 alles mit, was man für ein autark laufendes Projekt benötigt. Doch das Board…
ESP32 Tutorial: Taster-Interrupt mit Entprellung
Bei vielen Projekten mit dem ESP32 ist es sinnvoll, bestimmte Aktionen – wie z. B. einen Updatevorgang – nur bei Bedarf und klar getrennt von der eigentlichen Programmlogik auszuführen. Anstatt regelmäßig auf einen Taster zu prüfen, bietet sich die Verwendung eines Interrupts mit Entprellung an. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit MicroPython einen…