Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Mikrocontroller
    • Arduino
    • ESP32 & Co.
    • Calliope Mini
    • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Autor: Stefan Draeger

JingleMiner BTC Solo Lite 1.2T im Test

JingleMiner BTC Solo Lite 1.2T im Test: Solo Mining für Zuhause

Veröffentlicht am 23. September 202523. September 2025 von Stefan Draeger

Mit dem JingleMiner BTC Solo Lite 1.2T bringt Jingle Mining einen ungewöhnlichen Bitcoin-Miner auf den Markt: extrem kompakt, stromsparend und speziell für Solo Mining gedacht. Statt auf maximale Hashrate wie klassische ASIC-Miner setzt das Gerät auf ein handliches Format und einfache Handhabung. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie der JingleMiner funktioniert, welche Besonderheiten er…

GEO in der Praxis - Sofortmassnahmen mit grosser Wirkung

GEO-Optimierung: Sofortmaßnahmen mit großer Wirkung

Veröffentlicht am 21. September 202521. September 2025 von Stefan Draeger

Im letzten Artikel „GEO in der Praxis: So checkst du mit Python, welche KI-Bots deinen Blog wirklich crawlen“ haben wir gesehen, wie man anhand des Access-Logs herausfindet, ob Bots wie GPTBot, ClaudeBot oder Perplexity unsere Webseite bereits besuchen. Jetzt geht es an den nächsten Schritt: die Optimierung deiner Inhalte. Dabei starten wir bewusst mit einfachen…

GEO in der Praxis So checkst du mit Python, welche KI-Bots deinen Blog wirklich crawlen

GEO in der Praxis: So checkst du mit Python, welche KI-Bots deinen Blog wirklich crawlen

Veröffentlicht am 20. September 202519. September 2025 von Stefan Draeger

Generative Engine Optimization (GEO) ist gerade in aller Munde – doch bevor wir Inhalte gezielt für KI-Suchmaschinen optimieren, sollten wir zunächst herausfinden, ob unser Blog oder unsere Website überhaupt schon von KI-Bots wie GPTBot, Claude oder PerplexityBot besucht wird. Genau hier setzen wir mit einem Praxisbeispiel an: Wir werfen einen Blick ins Access-Log, also die…

Shelly Plus 1 mit AddOn: So schließt du 5 DS18B20-Sensoren gleichzeitig an

Shelly Plus 1 mit AddOn: So schließt du 5 DS18B20-Sensoren gleichzeitig an

Veröffentlicht am 17. September 202525. September 2025 von Stefan Draeger

Das Shelly AddOn habe ich in meinen Projekten schon mehrfach genutzt, um Sensoren und Erweiterungen an den Shelly Plus 1 anzuschließen (siehe hier meine bisherigen Beiträge). In diesem Artikel möchte ich dir nun zeigen, wie du bis zu 5 DS18B20-Temperatursensoren an einem einzigen Shelly Plus 1 mit AddOn betreiben kannst – obwohl das AddOn eigentlich…

reTerminal E1001 erklärt: Features, Installation und erste Projekte

Veröffentlicht am 11. September 202511. September 2025 von Stefan Draeger

Mit dem reTerminal E1001 bringt Seeed Studio ein spannendes Gerät auf den Markt, das mehr ist als nur ein Touch-Panel. Kompakt, vielseitig und direkt einsatzbereit – ideal für alle, die in die Welt von IoT, Edge Computing oder Home Assistant eintauchen möchten. In diesem Beitrag zeige ich dir, was das reTerminal kann, wie du es…

Arduino Slotmachine - Mini-Spiel auf dem OLED

Glücksspiel im Mini-Format: Slotmaschine mit Arduino & OLED bauen

Veröffentlicht am 7. September 20254. September 2025 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit wenig Hardware eine kleine Arduino Slotmaschine programmierst, die auf einem 1,3″ OLED-Display läuft. Gesteuert wird das Ganze per Tastendruck: drei Symbole rotieren unabhängig voneinander und bleiben nach kurzer Zeit stehen – fast wie bei einer echten Slotmaschine. Als Mikrocontroller verwende ich hier den neuen Arduino Nano…

Faire Computermaus? Nachhaltige Elektronik im Check!

Faire Computermaus: So nachhaltig kann Elektronik wirklich sein!

Veröffentlicht am 5. September 20255. September 2025 von Stefan Draeger

Auf der Maker Faire 2025 in Hannover bin ich auf ein Projekt gestoßen, das mich wirklich beeindruckt hat: die faire Computermaus von Nager IT. Nicht nur die Präsentation, sondern vor allem die unglaubliche Detailtiefe der Lieferkettenanalyse hat gezeigt, wie ernst es den Entwicklern mit echter Nachhaltigkeit ist. Wenn man bedenkt, dass der erste Prototyp einer…

XBM Bitmaps für Arduino Displays So geht’s Schritt für Schritt

XBM Bitmaps für Arduino Displays: So geht’s Schritt für Schritt

Veröffentlicht am 3. September 20252. September 2025 von Stefan Draeger

Text und Zahlen auf einem OLED-Display sind schnell programmiert – aber erst mit eigenen Symbolen, Logos oder kleinen Grafiken werden Projekte so richtig spannend. Genau hier kommen XBM Bitmaps ins Spiel: kleine, einfarbige Bilddateien, die sich direkt im Arduino-Sketch einbinden und mit nur einer Zeile Code auf dem Display anzeigen lassen. In diesem Beitrag zeige…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 165
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 015565432686
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}