Vergleich M5Stack Stamp C3U & Stamp Pico

In diesem Beitrag möchte ich dir einen Vergleich zwischen dem M5Stack Stamp C3U & Stamp Pico aufzeigen.

Vergleich - M5Stack Stamp C3U & Stamp Pico
Vergleich – M5Stack Stamp C3U & Stamp Pico

Den M5Stack Stamp Pico habe ich dir bereits im Beitrag Vorstellung des M5Stamp Pico und den M5Stack Stamp C3U im Beitrag Vorstellung des Mikrocontrollers M5Stack Stamp C3U vorgestellt.

Preisvergleich

Beide Mikrocontroller bekommst du recht günstig über aliexpress.com, aber auch auf anderen Portalen bekommst du diese zu moderaten Preisen mit angemessener Lieferzeit.

ShopM5Stack Stamp C3UM5Stack Stamp Pico
eckstein-komponente.de7,95 €
aliexpress.com6,63 €17,93 €
banggood.com10,44 € – 38,50 €9,53 € – 31,34 €
robotshop.com7,97 €6,35 €
Preisvergleich von M5Stack Stamp C3U & Stamp Pico

Für den M5Stack Stamp Pico benötigst du zusätzlich einen ESP32 Downloader. Dieses zusätzliche Modul schlägt mit ca. 12 € zu buche.

Vergleich der technischen Daten

Auf beiden Mikrocontrollern ist ein ESP32 Chip, welcher jedoch in unterschiedlicher Version verbaut wurde.

M5Stack Stamp C33UM5Stack Stamp Pico
CPUESP32-C3, 32bit RISC-V Single-Core Prozessor mit bis zu 160 MHzESP32-PICO-D4
Speicher384KB ROM,
400KB SRAM,
8KB RTC SRAM,
4MB Flashspeicher
4MB Flashspeicher
WiFi2.4 GHz Band, Unterstützung
von 20 MHz bis 40 MHz,
IEEE 802.11 b/g/n Protokoll, Datenrate bis zu 150 Mbps, 2.4G 3D Antenne
802.11 b/g/n (bis zu 150 Mbps bei 802.11n),
2.4G 3D Antenne

Features1x RGB LED, Typ SK6812,
1x frei programmierbarer Taster,
1x RESET Taster
1x RGB LED, Typ SK6812,
1x frei programmierbarer Taster,
1x RESET Taster
SchnittstellenADC, GPIO, SPI, UART, I2C, I2S, PWM, RMT, DMA, USB Serial Port, TWAIADC, DAC, Touch-Sensor,
SD/SDIO/MMC Host Controller, SPI,
SDIO/SPI Slave Controller, EMAC,
Motor PWM, LED PWM, UART, I2C,
I2S, IR Remote Controller, GPIO, Pulszähler
GPIOsG0, G1, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9, G10, G18, G19, G21, G22G0, G1, G3, G26, G36, G18, G19, G21, G22, G25, G32, G33
Gewicht3,8 g6 g
Abmaße34 mm x 20 mm x 4,6 mm18 mm x 24 mm x 4,4 mm
Vergleich der technischen Daten

Dieses ist natürlich nur ein Auszug aus den technischen Daten der beiden Mikrocontroller, du findest im offiziellen Shop von M5Stack eine ausführliche Auflistung der Features der beiden Mikrocontroller.

Pinout & Aufbau

Da der M5Stack Stamp Pico über keine eigene USB Schnittstelle verfügt benötigst du hier wie bereits erwähnt einen ESP32 Downloader.

Beiden Mikrocontroller ist gemeinsam:

  • eine WiFi 3D Antenne für besseren Empfang,
  • eine RGB LED vom Typ SK6812,
  • ein frei programmierbarer Taster,

Der Stamp C3U hat zwei Grove Schnittstellen und somit kann man dort etwas bequemer Sensoren & Aktoren anschließen. Jedoch gibt es von M5Stack auch Grove Hubs welche dieses „Problem“ wieder relativieren.

Programmieren

Beide Mikrocontroller kannst du in der Arduino IDE sowie unter MicroPython auch in der ThonnyIDE / Mu-Editor programmieren. Derzeit (Stand 11.03.2022) fehlt unter der UIFlow IDE noch die Unterstützung des Stamp C3U, jedoch ist dieses bereits angekündigt.

In den nachfolgenden Beiträgen habe ich dir gezeigt wie diese Mikrocontroller programmiert werden.

Fazit

Der M5Stamp C3U ist dem kleineren Vorgängermodell mit einer zusätzlichen Grove Schnittstelle und einem leistungsstärkeren Chip deutlich überlegen. Vor allem aber ist der Preis des M5Stamp C3U ein deutlicher Vorteil gegenüber dem M5Stamp Pico Mate.

Es geht also für eine klare Kaufempfehlung an den M5Stamp C3U raus!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert