In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den AZ-Envy mit der Arduino Cloud verbinden kannst. Die Arduino Cloud bietet dir die Möglichkeit Mikrocontroller über einen Browser zu programmieren und auch Daten auf einem Dashboard zu visualisieren. Es gibt auch Elemente, mit welchen du Aktoren am Mikrocontroller steuern kannst. Wie du einen Mikrocontroller mit…
Schlagwort: ESP8266
AZ-Envy – Sensordaten auf einer Webseite
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du die Sensordaten vom AZ-Envy auf einer Webseite anzeigen lässt. Den AZ-Envy habe ich dir bereits in den beiden nachfolgend verlinkten Beiträgen vorgestellt und gezeigt wie dieser programmiert wird. Hier soll es lediglich darum gehen, wie du eine HTML-Seite mit einem Liniendiagramm schreibst und dort die Sensordaten…
AZ-Envy – auslesen der Sensordaten
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du die Sensordaten des AZ-Envy auslesen kannst. Den AZ-Envy habe ich dir bereits im Beitrag Vorstellung AZ-Envy vorgestellt und gezeigt, wie dieser angeschlossen und programmiert wird. Auf dem AZ-Envy ist ein ESP8266 verbaut und zwei Sensoren. Der SHT30 Sensor dient für die Erfassung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur…
Vorstellung AZ-Envy
In diesem Beitrag möchte ich dir den AZ-Envy der Firma AZ-Delivery vorstellen und zeigen, wie dieser programmiert wird. Der AZ-Envy ist ein Board mit einem ESP8266MOD-12-F Mikrocontroller sowie einem Luftqualitätsmesser MQ-2 sowie einem Luftfeuchtigkeitsmesser SHT30. Kaufen des AZ-Envy Den AZ-Envy bekommst du im Onlineshop von AZ-Delivery für derzeit 9,49 € zzgl. Versandkosten. Du bekommst diesen…
ESP8266 aus dem Deep Sleep mit einem Taster wecken
Wie du einen ESP8266 aus dem Deep Sleep mithilfe von einem Taster erwecken kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Ich habe dir bereits im Beitrag NodeMCU – Deep Sleep des ESP8266 gezeigt, wie du einen ESP8266 in den Deep Sleep versetzt und nach einer Zeit x dieser wieder selbständig erwacht und einen Text auf der seriellen…
Calliope Mini mit ESP8285 Modul
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Calliope Mini mit dem ESP8285 Modul verbindest und über das Internet Nachrichten versenden kannst. Den Mikrocontroller Calliope Mini habe ich dir bereits in nachfolgenden Beiträgen vorgestellt und auch gezeigt, wie dieser in Microsoft MakeCode programmiert wird. Hier soll es nun darum gehen, wie du das…
Füllstandsanzeige mit ESP8266, Ultraschall Abstandssensor & ESPEasy
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du mit einem Ultraschall Abstandssensor und einem ESP8266 eine Füllstandsanzeige in ESPEasy programmierst bzw. konfigurierst. Das Projekt ESPeasy habe ich bereits im Beitrag Installieren von ESPEasy auf dem ESP8266 vorgestellt und ein erstes Projekt in ESPeasy – versenden von Sensordaten im Intervall an einen E-Mail Empfänger…
ESP8266 für Blynk einrichten
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen ESP8266 für die Verwendung von Blynk einrichtest. Als Mikrocontroller für diesen Beitrag verwende, ich den Wemos D1 Mini welchen ich bereits in diversen Beiträgen verwendet habe. Was ist Blynk? Blynk ist eine IoT (Internet of Things) Plattform, welche das Steuern von Mikrocontroller und Geräte mit…