Shelly 1PM Gen4 erklärt: Installation, Integration und Vergleich mit älteren Versionen
Mit dem Shelly 1PM Gen4 hat Shelly die nächste Generation seines kompakten WLAN-Schalters mit Leistungsmessung veröffentlicht. Wer meinen Blog kennt, weiß: Die Vorgängermodelle der Gen2- und Gen3-Reihe habe ich bereits ausführlich vorgestellt und ihre Stärken...
ESP32-S3-Matrix von Waveshare: Kompaktes Board mit 8×8 RGB-LED-Matrix im Test
Das kleine ESP32-S3-Matrix Board von Waveshare kombiniert moderne Mikrocontroller-Technik mit einer integrierten 8×8 RGB-LED-Matrix – ideal für kreative LED-Projekte, coole Animationen oder einfache Pixelspiele. In diesem Beitrag zeige ich dir, was mit diesem kompakten Board...
ESP32-S3 CAM: Der leistungsstarke Nachfolger der ESP32-CAM
Die ESP32-CAM hat sich in vielen Projekten bewährt – vom Überwachungssystem bis zur smarten Bilderkennung. Mit der ESP32-S3 CAM steht nun ein noch leistungsfähigeres Board zur Verfügung, das auf dem ESP32-S3 Chip basiert. In diesem...
MAX30100 am Arduino: Blutsauerstoff und Herzfrequenz messen leicht gemacht
Mit dem MAX30100 steht ein kompakter Sensor zur Verfügung, der sowohl die Herzfrequenz als auch den Blutsauerstoffgehalt (SpO₂) messen kann – ideal für einfache Gesundheits- und Fitnessprojekte mit dem Arduino. Ob die Werte dabei wirklich...
WordPress-Plugin „Simple Ticketboard“: Leichtes Ticketsystem für deinen Blog
In den letzten Monaten habe ich über meinen Technikblog viele spannende Anfragen und Support-Nachrichten erhalten – was mich sehr freut! Gleichzeitig habe ich gemerkt: Je mehr Nachrichten eingehen, desto schwieriger wird es, den Überblick zu...
RP2040:bit – GPIO-Zuordnung und alternative Stromversorgung
In diesem kurzen Beitrag beantworte ich zwei konkrete Fragen aus der Community zum RP2040:bit-Board, die mir als Kommentar unter meinem ursprünglichen Blogpost gestellt wurden. Ziel ist es, dir schnell und übersichtlich zu zeigen, welche GPIOs...