Android: Übergabe von Parametern
In diesem kurzen Tutorial möchte ich gerne erklären wie ich Transferobjekte von einer Intent zur anderen übergebe. Einbinden der Bibliothek GSON Bei dieser Übergabe hilft mir die Bibliothek GSON von Google, welche in der Datei „build.gradle...
Notepad++ als IDE für den Arduino
In diesem Tutorial möchte ich erläutern wie man Notepad++ als IDE für den Arduino einsetzt.Wie man Notepad++ für Java verwendet habe ich im Tutorial Einrichten von Notepad++ als IDE erläutert. Installieren von Notepad++ Die neueste Version von...
Arduino 2WD Robot
Programmierung der Sensoren & Module Bluetooth HC-06 Das Bluetooth Modul HC-06 dient zur Kommunikation mit dem Android-Gerät über welches das Gerät bedient werden soll. Lagesensor HMC5883L Zu dem Lagesensor HMC5883L habe ich bereits ein Tutorial...
Maven & Ant: Erzeugen von Zip Dateien nach einem erfolgreichen Build
Manchmal ist es nützlich, das Projekt nach dem erfolgreichen Build in eine Zip-Datei zu packen. Dieses mache ich ganz gerne, wenn ich kein SVN / Git verwende. Warum Maven & Ant? Das spätere Build Script...
Maven: Erstellen eines lauffähigen FatJar’s
In diesem kleinen Tutorial möchte ich erklären wie ich in meinen Java Swing / FX Projekten ein lauffähiges FatJar erzeuge. Konfiguration Um ein lauffähiges FAt Jar zu erstellen, muss man das Maven-Assembly Plugin die Datei...
Arduino Projekt: Alarmanlage mit RFID Steuerung
Im Tutorial Arduino Lektion 20 – Teil 1: RFID RC522 – Kartenleser habe ich erklärt, wie man das RFID Modul RC522 ansteuert bzw. auswertet. Nun möchte ich mit diesem Modul eine Mini Alarmanlage bauen. Teileliste...