Arduino Lektion 30: UV Sensor GYML8511
Der UV Sensor GYML8511 dient zum Messen der UV-Strahlung. Was ist UV-Strahlung? Ultraviolettstrahlung, kurz Ultraviolett, UV oder UV-Strahlung, umgangssprachlich ultraviolettes Licht, seltener und fälschlich Infraviolett-Strahlung, ist die für den Menschen unsichtbare elektromagnetische Strahlung mit Wellenlängen...
Arduino WEB Editor – Erster Sketch
Wie man den Arduino WEB Editor installiert habe ich im gleichnamigen Tutorial beschrieben. Nun möchte ich einen ersten Sketch schreiben und auf den Arduino Leonardo hochladen. Schritt 1 – Anmelden Als Erstes muss man sich...
Arduino Lektion 29: DHT22 Sensor
Der DHT22 Sensor misst die relative Luftfeuchtigkeit und die Temperatur. In einem früheren Tutorial habe ich den Sensor DHT11 vorgestellt, welcher auch diese beiden Werte messen kann, jedoch mit einer viel geringeren Auflösung. Technische Daten...
Arduino WEB Editor – Installation
Neben der klassischen Arduino IDE welche installiert bzw. entpackt wird, gibt es nun auch den Arduino WEB Editor diesen möchte ich nun etwas näher betrachten. Testen möchte ich den WEB Editor unter Microsoft Windows 10 mit...
Arduino Lektion 28: Bodenfeuchtesensor
Der Bodenfeuchtesensor misst die Feuchtigkeit der Erde durch den Widerstand, welcher eine Spannung abfallen lässt. In verschiedenen Foren wurde von Benutzern angesprochen das diese sich „auflösen“ dieses geschieht durch die Spannung in Verbindung mit Feuchtigkeit...
Java Microservice zum Verarbeiten von Daten eines Arduinos
Manchmal möchte man die Daten eines Arduinos am PC (oder MAC oder, oder…) weiter verarbeiten oder visualisieren. Im Projekt:Ardudoro habe ich dieses erfolgreich eingesetzt und nun möchte ich dieses als Microservice bereitstellen. Was ist ein Microservice?...